Die NOI-Millionen
Die Landesregierung hat das Tätigkeitsprogramm der NOI AG genehmigt und 13,9 Millionen Euro für die laufenden Aktivitäten freigegeben.
Die Landesregierung hat das Tätigkeitsprogramm der NOI AG genehmigt und 13,9 Millionen Euro für die laufenden Aktivitäten freigegeben.
Am Samstagabend haben die Rittner Buam SkyAlps das Auswärtsspiel bei HDD SIJ Acroni Jesenice mit 3:6 verloren.
In Oberbozen wurde die 152. Bauernjugend-Ortsgruppe gegründet. 80 Interessierte kamen zur Gründungsversammlung in das Vereinshaus.
Am 27. Jänner 2026 wird die olympische Flamme in Bozen eintreffen. Schon jetzt werden die insgesamt 10.001 FackelträgerInnen gesucht.
23 pädagogische Fachkräfte nahmen an einer zweijährigen Kursfolge zum Thema „Interne Evaluation im Kindergarten“ teil.
Die schwere Kost, die überall zu haben ist, bleibt auch im Kino nicht aus. „Wunderschöner“ verspricht Erleichterung. Die kommt nicht. Ich empfehle deshalb „I’m Still Here“.
Weder kriminalisieren noch legalisieren. Moraltheologe und Hochschul-Dekan Martin Lintner zur umstrittenen Thematik des assistierten Suizides.
Wie Harald Stauder und Angelo Gennaccaro – unter Protest der Fratelli d’Italia – Elon Musk und Mark Zuckerberg bei der Verbreitung von Fake News das Handwerk legen wollen.
Ein kleiner Schweizer Gauner hat mit seinen Aussagen entscheidend dazu beigetragen, dass die Ösi-Justiz den Milliardenpleitier René Benko ins Gefängnis stecken konnte.
Ein Gesetzesentwurf aus Rom sieht eine strengere Regulierung der Online-Rezensionen vor, um Missbrauch durch Fake-Bewertungen oder Erpressungen zu unterbinden.