„Idealer Partner“
Bei der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm ist auch das Südtiroler Unternehmen TechnoAlpin an vorderster Stelle mit dabei.
Top präparierte Pisten, faire Bedingungen, und spannende Rennen – am Zwölferkogel in Hinterglemm, wo alle Rennen der heurigen Weltmeisterschaften stattfinden werden, wurde intensiv gearbeitet, um die Maßstäbe nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Entscheidend dafür ist die Schneequalität – und auch die entsprechende Expertise in Sachen Wintersportgroßereignisse.
TechnoAlpin hat als führender Anbieter innovativer Beschneiungslösungen bereits bei der letzten Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel (Frankreich) und den Olympischen Spielen 2022 in Peking (China) für beste Bedingungen für die Athleten gesorgt – und ist nun auch in Saalbach wieder mit an Bord und Offizieller Supplier dieser Sport-Großveranstaltung.
Know-how bei Großveranstaltungen
TechnoAlpin pflegt bereits seit Jahren eine enge Partnerschaft mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn – insgesamt sind 1.187 Propellerschneeerzeuger und 159 Lanzen in der Skiregion installiert. „Auf Grund unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Skicircus kennen wir die Gegebenheiten vor Ort sehr gut. Somit konnten wir optimale Voraussetzungen für die Bewerbe der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften bereitstellen“, erklärt TechnoAlpin Geschäftsführer Erich Gummerer. „Diese erneute Partnerschaft mit einer Ski-WM unterstreicht unsere Technologieführerschaft und zeugt von unserer Zuverlässigkeit und unserem großen Know-how bei Großveranstaltungen.“
Dass die Schneebedingungen in Saalbach optimal sind, bestätigen auch Peter Mitterer und Manfred Bachmann, Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen: „Mit TechnoAlpin haben wir den idealen Partner für diese Weltmeisterschaften. Ihre Expertise in der Beschneiung trägt entscheidend dazu bei, dass unsere Pisten in perfektem Zustand für diese Großveranstaltung sind.“ Auch Florian Phleps, Projektleiter der Ski WM Saalbach 2025 im ÖSV, schlägt in dieselbe Kerbe: „Die Partnerschaft mit TechnoAlpin ist ein großer Gewinn für die Ski Weltmeisterschaften. Mit ihrer Unterstützung können wir sicherstellen, dass wir optimale Bedingungen für die Wettkämpfe schaffen und somit ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten bieten.“
Über TechnoAlpin
Seit 1990 plant und baut TechnoAlpin schlüsselfertige Beschneiungsanlagen für Skigebiete weltweit. Auf das Know-how von TechnoAlpin vertrauen mehr als 2.400 Kunden in über 50 Ländern weltweit. Rund 700 Mitarbeiter in 33 Vertretungen garantieren Kundennähe.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.