Du befindest dich hier: Home » Kultur » Klavierkonzert mit Zlata Chochieva

Klavierkonzert mit Zlata Chochieva

Zlata Chochieva (Foto: Uwe Arens)

Die russische Pianistin ossetischer Herkunft Zlata Chochieva führt in Meran und Brixen die Symphonischen Etüden von Robert Schumann, weiters Werke von Frédéric Chopin, Sergej Rachmaninoff und das Scherzo aus „Ein Sommernachtstraum“ von Mendelssohn auf.

Mit nur vier Jahren trat Zlata Chochieva zum ersten Mal auf der Konzertbühne auf. Bereits drei Jahre später genoss sie ihr Orchesterdebüt mit einem Konzert Mozarts im Großen Saal des Moskauer Staatlichen Konservatoriums. Später, als international anerkannte Pianistin, spielte sie in diesem Saal mehrmals wieder. Zu hören war sie auch im Herkulessaal München und Concertgebouw Amsterdam, in der Philharmonie de Paris und Londoner Wigmore Hall, im Teatro La Fenice in Venedig und Konzerthaus Berlin, in der Elbphilharmonie Hamburg und im Victoria-Saal in Genf, im Tivoli-Konzertsaal in Kopenhagen, Casa da Música Porto und Taiwans National Kaohsiung Centre for the Arts. In der Saison 2023/24 feierte sie ihr Debüt in New York, wo sie an der Wednesday Caspary Auditorium Serie der Rockefeller University und Peoples‘ Symphony Concerts der legendären New-Yorker Town Hall teilnahm.

Chochievas jüngste CD-Einspielung „Im Freien“, die sie exklusiv für Naive Records aufnahm, wurde im Juni 2023 mit dem Gramophone Editor’s Choice Award ausgezeichnet. Ihre erste Aufnahme fürs Naive Label, „Chiaroscuro“, eine einzigartige Kombination aus Kompositionen Skrjabins und Mozarts, die im Mai 2022 anlässlich des 150. Geburtstags von Skrjabin erschienen ist, wurde vom International Piano Magazine mit dem Critic’s Choice Award gekrönt. Die Sammlung von Klaviertranskriptionen Rachmaninows, Liszts und Friedmans, die während der Pandemie unter dem Titel „(re)creations“ beim Accentus Label veröffentlicht wurde, gewann den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

In Meran und Brixen führt sie die Symphonischen Etüden von Robert Schumann, weiters Werke von Frédéric Chopin, Sergej Rachmaninoff und das Scherzo aus „Ein Sommernachtstraum“ von Mendelssohn in einer Bearbeitung von Rachmaninoff auf.

Termine: Montag, 10. Februar, 20.00 Uhr, im Kursaal Meran (Musik Meran), am 11. Februar um 20.00 Uhr Brixen, Vinzentinum (Musik Brixen)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen