Frauen, die die Welt veränderten
Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft organisiert das Naturmuseum Südtirol in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen durch das Amt für Forschung und das Frauendienst am 11. Februar im NOI Techpark in Bozen einen Theatermonolog von und mit Gabriella Greison über sechs Frauen, die die Welt veränderten.
Der Monolog ist eine Reise durch die Geschichten von sechs Pionierinnen und Wissenschaftlerinnen, die durch ihren Mut, ihr Talent und ihre Entschlossenheit die Geschichte geprägt haben. In italienischer Sprache. Die renommierte Physikerin, Schriftstellerin und Schauspielerin Gabriella Greison erzählt dabei die inspirierenden Geschichten von Marie Curie, Lise Meitner, Emmy Noether, Rosalind Franklin, Hedy Lamarr und Mileva Marić – Frauen, die durch ihr Talent, ihre Leidenschaft und ihre Entschlossenheit gesellschaftliche Schranken überwanden und den Weg für künftige Generationen ebneten. „Ihr Beitrag zur Wissenschaft ist von unschätzbarem Wert, aber ihre Leistungen standen oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Dieser Abend bietet die Gelegenheit, ihre Geschichten zu entdecken und die unermüdliche Kraft der Frauenforschung zu feiern“, erklärt David Gruber, Direktor des Naturmuseums.
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Dieser Tag wurde 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und wird jedes Jahr am 11. Februar begangen. Ziel ist es, die wichtige Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technik hervorzuheben und ihren gleichberechtigten Zugang zu diesen Bereichen zu fördern. Das Naturmuseum beteiligt sich seit mehreren Jahren aktiv an dieser Initiative und organisiert spezielle Veranstaltungen, um Frauen und Mädchen für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Es wurden verschiedene Formate realisiert, darunter Radiosendungen mit Wissenschaftlerinnen, Workshops und interaktive Aktivitäten. Ziel ist es, die junge Generation durch inspirierende Vorbilder für die Wissenschaft zu begeistern.
Gabriella Greison
Gabriella Greison ist Kernphysikerin und hat ihr Studium an der Universität Mailand mit einer experimentellen Arbeit über die Ausbreitung von Elektronen in Vakuumkammern abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre lang an der École Polytechnique in Palaiseau, Paris. Sie gründete das erste Physikfestival in Italien und wurde 2024 von Forbes als eine der „100 Frauen des Jahres“ ausgezeichnet. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist sie eine bekannte Journalistin und Publizistin. Sie ist eine beliebte Rednerin bei TEDx, insbesondere zu den Themen Quantenmechanik und große Persönlichkeiten der Physik. Ihre Bücher und Theatermonologe machen die Wissenschaft einem breiten Publikum zugänglich, weshalb sie in Italien als „Rockstar der Physik“ bezeichnet wird.
Die Veranstaltung findet am 11. Februar um 19.30 Uhr im NOI Techpark in Bozen statt. Der Eintritt ist frei, mit Online-Reservierung auf der Website des Museums unter https://app.no-q.info/naturmuseum-sudtirol/events/course/525970.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.