Du befindest dich hier: Home » Sport » Das große Finale

Das große Finale

Foto: Davide Toller

Der ISU Junioren Weltcup am vergangenen Wochenende war für das OK-Team der Sektion Eisschnelllauf von Ritten Sport ein voller Erfolg. Nun geht es auf dem Eisring der Ritten Arena in die nächste Runde. Von Freitag, 7. Februar bis Sonntag, 9. Februar steigt auf dem Südtiroler Hochplateau die ISU Junioren Weltmeisterschaft der Altersklasse Junioren A und B.

Mit dem Finale des ISU Junioren Weltcups haben die Organisatoren um Koordinatorin Barbara Tschager eine gelungene Generalprobe hinter sich. 270 Eischnellläuferinnen und Eisschnellläufer haben am vergangenen Wochenende spannende Wettkämpfe gezeigt und sich auf dem Ritten pudelwohl gefühlt. „Das Eis war in einem großartigen Zustand, ein großes Kompliment an die Eismeister“, wirft Tschager gleich einmal voraus. „Das Wetter hat uns auch in die Karten gespielt, auch wenn es am Samstag noch etwas trüb war. Am Sonntag war es dann sonnig, alles ist reibungslos abgelaufen und wir sind sehr glücklich über die vollbrachte Arbeit“, blickt sie zurück.

Sich auf den Lorbeeren ausruhen wollen sie und ihr fast hundertköpfiges Team aus freiwilligen Helferinnen und Helfern aber nicht. „Jetzt geht es mit der Junioren Weltmeisterschaft weiter. In dieser Woche wollen wir den Teams, die so gut wie alle hier auf dem Ritten geblieben sind, gute Trainingsvoraussetzungen bieten, ehe es am Freitag mit den ersten Wettkämpfen losgeht“, erklärt Tschager. Dabei werden nun etwas weniger Athleten im Einsatz sein, da die Altersklasse Neo Senior nicht an der WM teilnimmt. „Circa 200 Juniorinnen und Junioren aus 25 verschiedenen Nationen sind bei der WM dabei. Da wir uns schon für den Weltcup gut vorbereitet haben, erwartet uns jetzt etwas weniger Arbeit, auch wenn wir noch einmal mit den Teams gesprochen haben, um Sachen, die vielleicht nicht so gut geklappt haben, anzupassen und zu verbessern“, berichtet sie.

Foto: Davide Toller

Junioren-Weltmeister in neun Disziplinen gesucht

Am Freitag geht es mit den 500 und 1500 Metern los, ehe die Qualifikation für das Massenstart-Finale, welches am Sonntag steigt, absolviert wird. An den Wochenend-Tagen beginnen die Wettkämpfe um 10 Uhr. Für den Samstag sind die 1000, 3000 und 5000 Meter eingeplant, ehe der Sonntag im Zeichen der Team-Wettbewerbe steht. Dann stehen die Team Pursuits, die Team Sprints, das bereits erwähnte Massenstart-Finale und die Mixed Staffeln auf dem Programm. Nach jeder Disziplin findet in der Mitte des Eisrings die Siegerehrung der neuen Junioren-Weltmeister statt.

Die letzten Hoffnungen der Organisatoren auf dem Ritten liegen nun beim Wettergott. „Es sieht gut aus, auch wenn es am Samstag bewölkt sein könnte. Wir sind aber ohnehin auf jedes Wetter vorbereitet“, ist Barbara Tschager optimistisch. Somit steht dem großen Finale der Eisschnelllauf- Saison 2024/25 der Junioren auf dem Ritten nichts mehr im Wege.

Junioren-Weltmeisterschaft auf dem Ritten, Programm:

Freitag, 7. Februar 2025:

Ab 9 Uhr      500 Meter Frauen und Männer

1500 Meter Frauen und Männer

Qualifikation Massenstart Frauen und Männer

Samstag, 8. Februar 2025:

Ab 10 Uhr    1000 Meter Frauen und Männer

3000 Meter Frauen und Männer

5000 Meter Frauen und Männer

Sonntag, 9. Februar 2025:

Ab 10 Uhr    Team Pursuit Frauen und Männer

Team Sprint Frauen und Männer

Finale Massenstart Frauen und Männer

Mixed Staffel

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen