Du befindest dich hier: Home » Politik » „Starke Stimme“

„Starke Stimme“

Foto: STF

Die Süd-Tiroler Freiheit hat mit einer Klausurtagung in Klausen den Wahlkampf zu den Gemeinderatswahlen 2025 eröffnet.

Als zweitstärkste politische Kraft in den Südtiroler Gemeinden startet die Süd-Tiroler Freiheit mit voller Entschlossenheit in die Gemeindewahlen am 4. Mai 2025

Bei einer Klausurtagung  im historischen Walthersaal in Klausen haben Gemeinderäte sowie weitere Funktionäre der Bewegung intensiv an den Schwerpunktthemen für das Wahlprogramm gearbeitet und organisatorische Vorbereitungen getroffen.

Unter dem Motto „Deine starke Stimme – Für ein sicheres und leistbares Süd-Tirol“ will die Bewegung klare Akzente für eine zukunftsorientierte Gemeindepolitik setzen.

„Wir als Süd-Tiroler Freiheit treten entschlossen für eine Politik ein, die Sicherheit, leistbares Leben und den Erhalt unserer Heimat in den Mittelpunkt stellt. Als starke Oppositionskraft setzen wir uns in den Gemeinden für konkrete Lösungen ein, um die Lebensqualität der Südtiroler zu verbessern und unsere Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.“, so der Sprecher der Arbeitsgruppe für Gemeindepolitik der Süd-Tiroler Freiheit, Werner Thaler.

Die Süd-Tiroler Freiheit hat sich zum Ziel gesetzt, bei den Gemeindewahlen mit deutlich mehr Kandidaten in mehr Gemeinden als 2020 anzutreten.

Ein besonderes Anliegen ist es, die Kontrollfunktion in den Gemeinden weiter auszubauen und in neuen Gemeinden die Vormachtstellung der SVP zu brechen.

„In zu vielen Gemeinden ist die SVP ohne Opposition im Gemeinderat – genau hier gilt es anzusetzen“, so heißt es in einer Aussendung der Bewegung.

Und weiter: „Die Süd-Tiroler Freiheit ist bereit, interessierte Bürger aktiv bei ihrer Kandidatur und ihrer zukünftigen Arbeit im Gemeinderat zu unterstützen, um eine echte Alternative zur SVP zu bieten und eine ausgewogene politische Vertretung in den Gemeinden zu gewährleisten.“

Über das eigens eingerichtete Online-Bewegungsportal (https://suedtiroler-freiheit.com/gemeindewahl/) können sich Interessierte noch in den nächsten drei Wochen als Kandidaten bewerben, um bestehende Listen weiter zu verstärken. „Die Bewegung möchte damit in möglichst vielen Gemeinden eine starke Alternative bieten und den Menschen vermitteln, dass Selbst- und Mitbestimmung bereits in der eigenen Gemeinde beginnt“, so die STF in der Aussendung zur Klausurtagung in Klausen.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (1)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen