„Lupo Uno“
Wie das Zusammenleben zwischen den Wölfen des Monte Grappa, Hirtinnen und Züchtern gelingen kann. Ein Dokumentarfilm von Bruno Boz und Ivan Mazzon im Naturmuseum, Bozen.
Im Auftrag der Region Venetien überwachen und fördern Forscherinnen und Forscher der Universität Sassari ein „proaktives“ Management einer Wolfsfamilie mit Hilfe experimenteller Techniken, die noch nie zuvor im alpinen Kontext eingesetzt wurden. Diese Arbeit wird seit über einem Jahr von Bruno Boz und Ivan Mazzon als Dokumentarfilmern begleitet. Im italienischsprachigen Dokumentarfilm „Lupo Uno – Gestione proattiva del lupo in Veneto“ aus dem Jahr 2023 stellen die Autoren verschiedene Möglichkeiten vor, wie das Zusammenleben zwischen den Wölfen des Monte Grappa, Hirtinnen und Züchtern gelingen kann. Der Film beleuchtet auch die sehr individuellen Charaktere und Verhaltensweisen der Wölfe und die großen Wanderungen, die einige von ihnen unternehmen.
Der 88-minütige Dokumentarfilm wird am Mittwoch, 5. Februar um 18 Uhr im Naturmuseum Südtirol gezeigt. Die Autoren stellen das Projekt vor und stehen im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung auf der Website des Museums https://app.no-q.info/naturmuseum-sudtirol/events/course/511070 wird empfohlen. Den Trailer des Films gibt es auf dem YouTube-Kanal VeZ – Veneto ecology Z Generation https://www.youtube.com/watch?v=VUP9LI5sg5s&t=3s.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.