Du befindest dich hier: Home » Politik » Die grünen Themen

Die grünen Themen

Am Samstag trafen sich die Bozner Grünen im Bürgerzentrum Rosenbach in Oberau, um ihre programmatischen Vorschläge für die kommenden Gemeinderatswahlen im Mai festzuschreiben.

Unter Beteiligung von interessierten BürgerInnen, Expertinnen, AktivistInnen aus der Bozner Zivilgesellschaft wurden die wichtigsten stadtpolitischen Probleme in Arbeitsgruppen erörtert und dazu Lösungsvorschläge erarbeitet.

Vier Themenbereiche standen in den Arbeitsgruppen im Vordergrund: Wohnungsfrage und Nachhaltige Mobilität; Soziales und Sicherheit, Umwelt und Energie, Kultur und Schule.

Zu diesen Themen wurden eine Reihe konkreter Ziele und entsprechender Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt ausgearbeitet.

Die Prioritäten sind für die Bozner Grünen eindeutig:

Die Wohnungsnot und die Wohnungspolitik, mit Vorschlägen für ein öffentlich gefördertes „leistbares Wohnen“.

Die nachhaltige Mobilität, mit Vorschlägen für einen Qualitätssprung im ÖPNV und in der Fahrrad-Mobilität:

Der „Grünraum“ in der Stadt muss geschützt und  erweitert werden, die Klimabelastung durch CO2 u.a. Treibhausgase  muss reduziert werden, auch durch verstärkten Einsatz nachhaltiger Energieversorgungsquellen: Bozen will ja bis 2035   CO2 – neutral werden!

Priorität haben auch Kultur und Schulbildung: Der Zugang zu Kultur und zu einer qualitätvollen mehrsprachigen Schul- und Weiterbildung der Kinder und Jugend muss gefördert werden.

„Die Grünen werden ihr Engagement für kulturelle Vielfalt und aktive Bürgerbeteiligung  am öffentlichen Leben verstärken und zu diesem Zweck auch neue Räume und Treffpunkte für die Jugend unserer Stadt schaffen“, heißt es in einer Aussendung der Bozner Grünen.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen