Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » „Wir verkaufen Emotion“

„Wir verkaufen Emotion“

Kathrin Pichler (lvh.apa), Simon Brunner (Firma Complete), Susanne Spitz (Meisterin), Melanie Trafojer (Obfrau) und Martin Haller (lvh-Präsident) – Foto © lvh

Bei der Jahresversammlung der Maßschneider/innen im lvh rückte die Zukunft des traditionellen Handwerks ins Rampenlicht. Unter dem Motto „Stolz auf Qualität“ boten Vorträge und Diskussionen spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche.

Melanie Trafojer, die Obfrau der Maßschneider/innen im lvh eröffnete die Jahresversammlung im Haus des Handwerks.

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion betonte Susanne Spitz, Maßschneidermeisterin aus Bayern, die Bedeutung von Preisbewusstsein und emotionalem Verkauf: „Man muss auf dem Preis beharren und die Angebote detailliert erklären“, erläuterte Spitz. „Wir verkaufen Emotion. Wer maßgeschneiderte Kleidung erwirbt, will sich als Superheld im Anzug oder Prinzessin im Brautkleid fühlen.“ Spitz machte deutlich, dass Qualität ihren Preis hat, der jedoch mit dem entsprechenden Mehrwert für den Kunden gerechtfertigt sei.

Kathrin Pichler, die Koordinatorin der Abteilung Innovation & Neue Märkte im lvh, hob in ihrem Vortrag die Relevanz von Newslettern hervor, die es ermöglichen, Kunden regelmäßig mit relevanten Informationen zu versorgen und die Bindung zu stärken. Sie betonte, dass moderne Kommunikationsstrategien für die Maßschneider*innen essenziell seien, um im digitalen Zeitalter sichtbar zu bleiben.

Simon Brunner von der Firma Complete widmete sich der Kalkulation und unterstrich die Wichtigkeit, alle Kosten detailliert einzubeziehen. Nur so könnten Betriebe langfristig wirtschaftlich arbeiten und die Qualität ihrer Produkte sichern.

„Wir müssen stolz auf unser Handwerk und die damit verbundene Qualität sein,“ erklärte lvh-Präsident Martin Haller und appellierte an die Teilnehmer, ihre Fähigkeiten und Traditionen selbstbewusst zu vertreten.

Die Veranstaltung bot nicht nur wertvollen Input, sondern unterstrich auch die Einzigartigkeit der Maßschneiderbranche, die durch Qualität, Individualität und Emotion überzeugt. Die geplanten Kurse und Treffen im Jahr 2025 sollen den Maßschneider/innen im lvh weitere Unterstützung bieten, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.

 

Kathrin Pichler (lvh.apa), Simon Brunner (Firma Complete), Susanne Spitz (Meisterin), Melanie Trafojer (Obfrau) und Martin Haller (lvh-Präsident) – Foto © lvh.apa

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen