Die heiße Woche
Ein Derby, das Match gegen den Taballenführer und eine Reise nach Slowenien: Die erste Dezemberwoche hat es in sich für die Rittner Buam SkyAlps.
Ein Derby, das Match gegen den Taballenführer und eine Reise nach Slowenien: Die erste Dezemberwoche hat es in sich für die Rittner Buam SkyAlps.
Ulrich Seitz weist darauf hin, dass im Stadtgebiet von Bozen rund 3.500 Menschen mit einer schwerwiegenden Beeinträchtigung leben.
LH Arno Kompatscher hat am Montag die SVP-Parteileitung über den Fortgang der Autonomieverhandlungen in Rom informiert.
Gleich drei Abfahrten – zwei für die Herren und eine für die Damen – wurden am Montag am Piz Sella in Gröden im Rahmen der diesjährigen Raiffeisen FIS Challenge ausgetragen.
Die Bozner Songwriterin Annika Borsetto und der Musiker Thomas Blaas geben in der Carambolage ein Konzert in totaler Finsternis.
Das Ensemble Diderot unter der Leitung von Johannes Pramsohler führt heute im Waltherhaus Bozen Bachs „Musikalisches Opfer“ auf.
Die Carabinieri haben den Verantwortlichen für einen Einbruch in das Seniorenheim von Branzoll ausfindig gemacht.
Das Team K forderte ein systematisches Monitoring der Schadstoffemissionen entlang der A22. Der LH sagt: Man sei dafür nicht zuständig.
Punkteteilung im Heimspiel: Die Primavera-2 des FC Südtirol hat gegen Albinoleffe 2-zu-2-Unentschieden gespielt.
Der neue gegründete Landeskinderchor und der Landesjuniorchor Südtirol traten zum ersten Mal auf die Bühne. Am vergangenen Samstag war es soweit: Der neu gegründete Landeskinderchor Südtirol und der Landesjuniorchor Südtirol traten zum ersten Mal auf die Bühne. Im Landeskinderchor singen 26 Buben und Mädchen im Alter vor 8 bis 11 Jahren, im Landesjuniorchor 29 Mädchen […]