Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » „Sichere Arbeitsplätze“

„Sichere Arbeitsplätze“

Die Junghandwerker im Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister (lvh) und die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) informieren im Rahmen der Berufsinformationskampagne über die praktischen Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Handwerk in Südtirols Mittelschulen.

Kürzlich waren Vertreterinnen und Vertreter der beiden Verbände in der Mittelschule Josef von Aufschnaiter in Bozen. Zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitschancen gibt es im Handwerk – darüber informierte Evi Atz von den Junghandwerkern im lvh im Rahmen des Schulbesuchs.

Über 400 Handwerksberufe eröffnen Jugendlichen vielfältige Berufsperspektiven. Speziell in einer Zeit, in der immer mehr Fachkräfte gefragt sind, garantiert das Handwerk interessante und sichere Arbeitsplätze, bietet attraktive Arbeitsmöglichkeiten im Umgang mit modernsten Technologien, in innovativer Arbeitsumgebung und in spezifischen Arbeitsgebieten.

Welche Ausbildungs- und Karrierechancen ein Beruf im Hotel- und Gastgewerbe bietet stellte HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer den rund 60 Schülerinnen und Schülern anhand einer Präsentation an der Schule vor. Egal ob im Service, Küche, Rezeption oder Management, jeder Beruf hat eigene Aufgaben und Herausforderungen, welche gemeistert werden. „Berufe im Hotel- und Gastgewerbe haben Zukunft. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir bereits seit über 26 Jahren durch alle Mittelschulen touren dürfen, um diese vorzustellen“, so Johannes Kohler, Vizeobmann der HGJ.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen