Das Kot-Dilemma
Trotz Registrierungspflicht für Hundehalter sind noch immer 27.740 Hunde ohne DNA-Test.
In Südtirol sind rund 40.000 Hunde gemeldet, doch für einen Großteil dieser Vierbeiner liegt dem Land noch immer kein DNA-Profil vor – trotz der Registrierungspflicht, die eigentlich der Bekämpfung der Hundekot-Problematik dienen soll. Um den Druck auf Hundehalter zu verringern, beschloss der Landtag im Sommer 2024, die Strafenfrist bis Ende nächsten Jahres auszusetzen. Demnach drohen Bußgelder erst ab dem 1. Januar 2026 für Hundehalter, die das DNA-Profil ihres Hundes nicht hinterlegt haben.
Landesrat Luis Walcher teilte auf Anfrage von Parteikollege Sepp Noggler mit, dass derzeit noch rund 27.740 DNA-Tests ausständig seien, der Großteil davon in der Gemeinde Bozen. In den letzten sechs Monaten wurden lediglich 663 Tests durchgeführt, was Walcher auf die ausgesetzte Strafenfrist zurückführt. Eine Kampagne zur Förderung der DNA-Tests sei bereits in Arbeit, man strenge sich an und hoffe, in den kommenden Monaten weitere Tests durchführen zu können. (mat)
Kommentare (30)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.