Der Wind-Pakt
Die Landesenergiegesellschaft Alperia stiegt um knapp 50 Millionen Euro in eine Windkraft-Firma des Unternehmers Josef Gostner ein.
In den 2000er Jahren machte die Etschwerke AG, ein Vorgängerunternehmen der Landesenergiegesellschaft Alperia, eine große Investition außerhalb Südtirols, indem sie in Bulgarien in eine Gesellschaft mit fünf Wasserkraftwerken einstieg.
Die heutige Alperia zieht es ebenfalls außerhalb des Landes – nach Apulien. Sie hat am Dienstag über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Alperia Greenpower GmbH einen Kaufvertrag mit Alerion Clean Power SpA über ein gleichberechtigtes Joint Venture für den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen in Apulien mit einer Gesamtkapazität von etwa 120 MW unterzeichnet, von denen 62 MW bereits in Betrieb und 58 MW im Bau sind, wie Alperia mitteilt.
Der Partner der Operation ist der Bozner Unternehmer Josef Gostner, bekannt von seiner Tätigkeit im Energiesektor und als Chef der hiesigen Fluglinie SkyAlps. Das neue Rechtssubjekt wurde Alperion genannt.
Konkret hat Alerion heute eine 50-prozentige Beteiligung am Aktienkapital von Naonis Wind Srl (heute in Alperion Srl umbenannt Alperion) an Alperia veräußert, die bisher zu 100 Prozent im Besitz von Alerion war. Die neue Alperia-Tochter ist ein Unternehmen, das einen in Betrieb befindlichen Windpark mit einer Leistung von 11 MW besitzt und seinerseits 100 Prozent des Aktienkapitals der folgenden Unternehmen hält: Enermac Srl Eigentümerin eines in Betrieb befindlichen Windparks mit einer Leistung von 51 MW, Bioenergia Srl., Eigentümerin eines im Bau befindlichen Windparks mit einer Leistung von etwa 29 MW, und Generai Srl., Eigentümerin eines im Bau befindlichen Windparks mit einer Leistung von etwa 29 MW. Alle Windparks befinden sich in der Provinz Foggia.
Alperia zahlt für seinen 50-Prozent-Anteil 49,7 Millionen Euro.
Im Rahmen des Deals wurde Alperia das Recht eingeräumt, 50 Prozent des Aktienkapitals von Gesellschaften zu erwerben, die zwei weitere Windkraftprojekte in Italien mit einer maximalen Gesamtkapazität von ca. 75 MW entwickeln werden.
Kommentare (9)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.