Du befindest dich hier: Home » News » „Prävention statt Abschuss“

„Prävention statt Abschuss“

Foto: lpa/Pexels

Massimo Vittori von der Tierschutzorganisation LAV äußert sich zur Verleihung des „Hölzernen Mistgrottn“ und erklärt, warum er die Verantwortung bei den Landwirten sieht.

TAGESZEITUNG: Herr Vitturi, die Südtiroler Bauernjugend hat diese Woche den „Hölzernen Mistgrottn“ verliehen und diesen symbolisch an alle Tierschutzorganisationen überreicht. Was sagen Sie dazu?

Massimo Vitturi (Nationaler Beauftragter für Wildtiere): Es ist das erste Mal, dass wir für unser Engagement im Tierschutz eine solche Auszeichnung erhalten. Da es sich um eine negativ-satirische Auszeichnung handelt, die von einer Gruppe stammt, die diametral gegen uns denkt, begrüßen wir sie daher als positive Anerkennung.

Ist der Wolf schützenswerter als Schafe und andere Nutztiere? Schließlich haben wir gesehen, was der Wolf in Südtirol bereits angerichtet hat.

Der Wolf genießt den gleichen Schutz wie Schafe und andere Nutztiere. Unser Tierschutzverein LAV ist gegen die Zucht und Ausbeutung sogenannter „Nutztiere“ und befürwortet pflanzliche Alternativen, bei denen kein Tier ausgebeutet wird.

Viele Landwirte verdienen mit der alpinen Landwirtschaft ihren Lebensunterhalt. Unter diesen Umständen wird sie nicht erhalten bleiben können.

Im Laufe der Geschichte musste sich der Mensch an veränderte Lebensräume anpassen. Jetzt stehen wir vor der Herausforderung des Klimawandels. Wenn wir uns nicht anpassen, wird sowohl die alpine als auch die Tieflandwirtschaft verschwinden. Die Rückkehr des Wolfes erfordert Anpassungen, und die gute Nachricht ist, dass die entsprechenden Systeme bereits vorhanden und von der Provinz Bozen kostenlos bereitgestellt werden. Das Problem besteht darin, dass die Landwirte diese nicht nutzen wollen und sich somit selbst in die Verantwortung nehmen, das mögliche Verschwinden der alpinen Landwirtschaft zu riskieren.

Lesen Sie das gesamte Interview in der Samstags-Ausgabe der TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (21)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen