Du befindest dich hier: Home » Politik » Mehrheit geht baden

Mehrheit geht baden


Der Landtag hat gegen den Widerstand der Landesregierung beschlossen, den SüdtirolPass um die Möglichkeit der Parkplatz-Bezahlung zu erweitern.

Von Matthias Kofler

Die Abstimmung im Landtag verlief chaotisch: Franz Locher und Philipp Achammer verpassten die Abstimmung, Arnold Schuler war kurzzeitig verhindert, und Sepp Noggler stimmte unerwartet mit der Opposition. Infolgedessen nahm das Hohe Haus mit knapper Mehrheit einen Antrag der Süd-Tiroler Freiheit an.

Dieser sieht vor, dass das Land nun prüfen muss, ob alle kostenpflichtigen öffentlichen Parkplätze in Südtirol, die einen Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel haben, in den SüdtirolPass integriert werden können. Sollte die Prüfung positiv ausfallen, ist auch eine Umsetzung des Vorschlags vorgesehen.

Bernhard Zimmerhofer, der den Antrag eingebracht hatte, begründete seine Forderung damit, dass der öffentliche Nahverkehr noch stärker genutzt werden solle, wenn er möglichst barrierefrei zugänglich sei. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider versuchte vergeblich, die Mehrheit von den möglichen Nachteilen des Antrags zu überzeugen. Er wies darauf hin, dass der SüdtirolPass bereits seit einigen Monaten die Möglichkeit des Parkens auf digitalisierten Parkplätzen – vor allem in Bruneck und Brixen – ermögliche. In Meran arbeite man intensiv an einem Mobilitätszentrum, das den ersten Punkt des Antrags bereits umgesetzt habe. Weitere Parkplätze würden derzeit ins System integriert.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (20)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen