Du befindest dich hier: Home » Südtirol » „Gehälter müssen rauf“

„Gehälter müssen rauf“

Angelika Hofer

Die Gewerkschafterin Angelika Hofer (Öffentlicher Dienst Agb/Cgil) erklärt: „Gehaltserhöhungen in der Öffentlichen Verwaltung können nicht länger aufgeschoben werden, um dem gravierenden Personalmangel entgegenzuwirken.

„Die öffentliche Verwaltung muss modernisiert und flexibilisiert werden, die Gehälter unbedingt der Realität angepasst werden“. Das fordert Angelika Hofer, Generalsekretärin des öffentlichen Dienstes im Agb/CGIL, mit Nachdruck.  Es ist leider mittlerweile ein täglicher Alarmruf, der aus dem öffentlichen Bereich wegen des Personalmangels ertönt“, fährt sie fort.

Viele Gemeinden hätten Schwierigkeiten, einen angemessenen Stellenplan zu erstellen, der es ihnen ermöglicht, weiterhin einen effizienten Verwaltungsapparat zu betreiben und den Bürgern qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bieten.

Das Netzwerk der Südtiroler im Ausland „Südstern“ schlage in dieselbe Kerbe und erinnere an das traurige Phänomen der Abwanderung der jungen Leute und die verhaltene Bereitschaft, nach den Studienjahren oder einer Berufserfahrung im Ausland wieder nach Südtirol zurückzukehren.

Die Generalsekretärin der Fachgewerkschaft Öffentlicher Dienst im Agb/Cgil weist darauf hin, dass der „gemeinsame Nenner“ die niedrigen Löhne sind, die konkreter und struktureller Interventionen bedürfen.

Eine Art „Marshallplan“ für den gesamten öffentlichen Sektor Südtirols und nicht nur für einzelne Bereiche.

„Wir brauchen breitgefächerte Lösungen, die das Problem an der Wurzel angehen. Rasches Handeln ist angesagt, ausgehend von der Inflationsanpassung für den Dreijahreszeitraum 2022-2024, für die wir sowohl von Landeshauptmann Arno Kompatscher als auch von Personallandesrätin Magdalena Amhof verbindliche Zusicherungen für die Bereitstellung der dafür notwendigen Mittel erhalten haben. Ist damit genug? Ich glaube nicht, denn in den kommenden Jahren wird uns eine Pensionierungswelle ergreifen, aufgrund der Tausende von Stellen unbesetzt bleiben werden. Eine Aufstockung der Dienste ist utopisch. Wenn nicht entschieden gehandelt wird, laufen wir Gefahr, auch noch jene zu verlieren, die wir noch haben“, schließt Angelika Hofer.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (8)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen