Du befindest dich hier: Home » Südtirol » „Deutlicher Denkzettel“

„Deutlicher Denkzettel“

Roland Stauder

Die Südtiroler Freiheitlichen sprechen nach der Wahl in Thüringen und Sachsen von einem Ergebnis mit Signalwirkung für ganz Europa.

Die Freiheitlichen zeigen sich erfreut über das deutliche Votum der Wähler in Thüringen und Sachsen, die in den jüngsten Landtagswahlen klar konservativ, rechte Parteien bevorzugt haben. Dieses Ergebnis sei ein starkes Signal gegen die gescheiterte Politik der Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, die in Deutschland zunehmend das Vertrauen der Bürger verliert.

„Das Wahlergebnis in Thüringen und Sachsen ist ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass die Bevölkerung die weltfremden Gesellschaftsexperimente der Ampel-Regierung nicht länger akzeptiert“, erklärt Parteiobmann Roland Stauder. „Die Menschen haben genug von der rücksichtslosen Migrationspolitik, der katastrophalen Energiepolitik und der gefährlichen Sicherheitspolitik, die die Ampelparteien verfolgen. Diese Wahl ist ein Denkzettel für eine Politik, die an den Bedürfnissen der heimatverbundenen und traditionsbewussten Bürger vorbeigeht“, so Stauder. 

Besonders die Grünen seien mit ihrer weltfremden Politik, die die Bevölkerung immer stärker belastet und von Verboten geprägt ist, krachend gescheitert. „Die Menschen haben die ständige Bevormundung satt und haben klar gemacht, dass sie keine weiteren Experimente auf ihrem Rücken wollen“, so der F-Obmann weiter.

Für die Freiheitlichen ist das Wahlergebnis in Thüringen und Sachsen nicht nur ein Signal für Deutschland, sondern für ganz Europa. „Wir hoffen, dass dieses klare Votum den Weg für einen dringend notwendigen Politikwechsel ebnet – hin zu einer Politik, die sich den zentralen Herausforderungen unserer Zeit stellt: eine strenge und kontrollierte Migrationspolitik, die Sicherheit der Bürger in den Mittelpunkt stellt und eine Energiepolitik, die auf die Bedürfnisse der Menschen Rücksicht nimmt“, so Stauder. 

Das Votum der deutschen Wähler zeige, dass die Menschen in Europa eine klare und entschlossene Politik fordern, die sich den tatsächlichen Problemen widmet und die Interessen der Bürger schützt. „Die Freiheitlichen begrüßen dieses Zeichen des Aufbruchs und sehen darin eine Hoffnung für einen Politikwechsel, der von Deutschland aus auf ganz Europa ausstrahlen wird“, schließt Roland Stauder von den Freiheitlichen.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (9)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen