Das Höcke-Beben
Wahl-Beben in Thüringen und Sachsen: Die AfD ist doppelt so stark wie gesamte Ampel. Die vorläufigen Ergebnisse.
+++ UPDATE +++
Jetzt liegen die vorläufigen amtlichen Endergebnisse vor.
In Thüringen kam die AfD auf 32,8 Prozent.
Und das ist das vorläufige Endergebnis des Urnengangs in Sachsen, wo die AfD zweitstärkste Partei wird.
DAS HABEN WIR BERICHTET
Es kam so wie befürchtet.
Bei den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern Thüringen und Sachsen hat die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) große Erfolge erzielt.
In Thüringen ist sie erstmals Nummer 1 vor der CDU. In Sachsen liegt die CDU knapp vor der AfD.
Nach den Erdrutsch-Wahlen in Tühringen und Sachsen jubeln die AfD und Sahra Wagenknechts BSW!
Die Ampel-Parteien werden abgestraft.
Zu den (vorläufigen) Ergebnissen:
Bei der Landtagswahl in Thüringen deutet sich ein klarer Wahlsieg der AfD an. Laut den Prognosen von ARD und ZDF von 18.00 Uhr kann die Partei mit 30,5 % der Stimmen rechnen.
Auf den zweiten Platz kommt demnach die CDU mit 24,5 %.
Die Bild-Zeitung spricht von einem „Anstandsergebnis“ für Friedrich Merz.
Die Linke Partei von Ministerpräsident Bodo Ramelow verliert deutlich. Die Prognose sieht sie bei 12,5 % – 2019 waren es 31 % gewesen. Das BSW kommt aus dem Stand auf 16%.
Schlecht schneiden die Ampel-Parteien ab. Die SPD erreicht 7 %. Die Grünen (4 %) und FDP (1,3 %) werden wohl an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
Björn Höcke ist also der große Wahlsieger in Thüringen.
Höcke bekam mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Ampel-Parteien zusammen!
Abgewatscht wurde auch Ramelows Linkspartei: Sie stürzte nach ersten Prognosen von 31 Prozent vor fünf Jahren auf bittere 12 Prozent (-19).
Rechnerisch wäre, so die Bild-Zeitung, ein Regierungsbündnis aus AfD und BSW möglich.
Sahra Wagenknecht und ihre Landeschefin Katja Wolf haben eine Koalition mit AfD-Höcke aber bisher ausgeschlossen.
Übrig bliebe eine Koalition aus CDU und AfD – was wiederum die Union ablehnt.
Thüringens CDU-Chef Mario Voigt sagte am Sonntagabend: „Für uns gilt, was vor der Wahl galt: Es wird mit uns keine Koalition mit der AfD geben.“
Höcke selbst spracht von einem „historischen Ergebnis“.
Die AfD sei die Volkspartei Nummer 1 im Bundesland. Eine Veränderung werde es nur mit der AfD geben.
In Sachsen deutet sich ein Wahlsieg der CDU von Ministerpräsident Michael Kretschmer in Sachsen an. Die CDU liegt laut Prognose mit 31,5 % vor der AfD. Diese erreicht demnach 30%.
Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht landet den Zahlen zufolge auch hier auf Anhieb bei 12 %.
Kommentare (51)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.