Du befindest dich hier: Home » Politik » „Keine Schlupflöcher“

„Keine Schlupflöcher“

Stefan Zelger (STF)

Die Süd-Tiroler Freiheit ist gegen eine Erleichterung in Sachen Staatsbürgerschaft – und warnt vor den Auswirkungen des „Ius Scholae“.

Noch leichter zur Staatsbürgerschaft? Das fordert die italienische Regierungspartei Forza Italia.

Minderjährige Ausländer sollen die Staatsbürgerschaft bekommen, wenn sie eine oder mehrere Schulstufen abgeschlossen haben. „Die Auswirkungen wären enorm“, schreibt die Süd-Tiroler Freiheit in einer Aussendung, da dies auch Südtirol betreffe, sagt die STF dazu klar nein.

 

Falls das sogenannte „Ius Scholae“ durchgeht, wären die Auswirkungen „abenteuerlich“, schreibt die STF: Die Zahl der potenziellen Begünstigten beläuft sich laut Medienberichten auf 560.000 in den ersten vier Jahren. „Das ist mehr als die Einwohnerzahl Südtirols“, gibt die STF zu bedenken. 60 Prozent der ausländischen Schüler im Staat hätten unmittelbar Anrecht auf die italienische Staatsbürgerschaft.

„Schnellere Einbürgerungen schaffen zusätzliche Anreize nach Italien überzusetzen“, ist die Süd-Tiroler Freiheit überzeugt. „Zudem reichen formale Kriterien wie ein Schulbesuch nicht aus, um eine gute Integration zu gewährleisten.

Der Schulbesuch sei zwar essenziell für eine erfolgreiche Integration, aber noch lange kein hinreichendes Kriterium dafür. „Es braucht strenge Kriterien und Integrationsnachweise wie in der Schweiz und nicht zusätzliche Schlupflöcher“, unterstreicht die STF.

Die meisten europäischen Staaten, bislang auch Italien, erkennen Kinder von Migranten nicht sofort als Staatsbürger an.

Kinder von Ausländern können bisher erst die italienische Staatsbürgerschaft erlangen, wenn sie volljährig sind und ununterbrochen und legal im Staat leben.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (6)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen