Die Perlen des JWA
Jürgen Wirth Anderlan hat erstmals im Landtag zum Haushalt gesprochen. Ein literarisch-poetischer Hochgenuss. Auszüge aus einem Sommernachtstraum.
Ich spreche jetzt kurz über Los Angeles: Wenn das hier die Oscar-Verleihungen wären, würde es heißen: „Und der Oscar 2024 für die besten Hauptdarsteller im Politikdrama ,2 x 3 macht 4. Widdewiddewitt und Drei macht Neune! Ich mach’ mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt‘ geht auch heuer wieder an Herrn Arno Kompatscher und sein Team.
Ein Nachtragshaushalt von über 500 Millionen Euro und ein Gesamthaushalt von circa 8 Milliarden Euro: Also, 8 Milliarden ist ja schon in Lire viel, geschweige denn das Umrechnen in Euro. Das ist ein neuer Rekord, und somit ist das Land Südtirol einer der großen Gewinner dieser Teuerungswelle. Doch gleichzeitig ist das fleißige Volk einer der großen Verlierer.
Die Autonomie liegt auf dem Kaltschodrom, der Proporz genau daneben: Kaltschodrom ist ein Ortsteil in Kaltern, wo viele Kreuze stehen. 2015 gehörten Sie zu den Teddybären-Wefern und Willkommensklatschern. Jetzt patrouilliert das Militär und die Polizei durch die Straßen, um Sicherheit zu gewährleisten. Unsere Frauen und Kinder – mit unseren Frauen und Kindern meine ich die Frauen von Andreas und mir und meine Kinder – trauen sich nachts nicht mehr auf die Straße. Der neue Quästor ist ein Glücksfall für Südtirol, doch es bringt nichts, wenn man bei der Haustür drei Fachkräfte nach Hause schickt und über den Balkon acht neue ins Land kommen. Dieses Spiel ohne Grenzen ist außer Kontrolle, und das Drehbuch für „Südtirol stirb langsam“ ist bereits geschrieben.
Ihr habt die Südtiroler Bauern durch eure EU- und Romhörigkeit verkauft: Ihr seid nicht mehr die Vertreter der Bauernschaft, sondern die Vertreter von Rom, Brüssel, Wolf, Bär und Bürokratie. Ihr allein seid verantwortlich für dieses Totalversagen. Und dann sagt ihr beim Problem Wolf und Bär noch frech, die Verantwortlichen müssten endlich handeln. Wer sind denn die Verantwortlichen? Der Motschuner Peppm und der Wolfsgruber Hans?
Rosmarie Pamer ist mit ihrem Gesetzesbeschluss zum Ehrenamt auf einem guten Weg: Ich hoffe, dass dieser nicht nur gegendert sein wird, sondern wirklich die notwendigen Schritte gemacht werden. Sonst werden diese Säulen Tirols zu einem Sandhäufchen Tirols.
Sie waren schon länger nicht mehr draußen beim Volk: Ich glaube, Sie tauschen sich nur untereinander aus. Ihre Sitzungsräume sind im Keller oder in der VIP-Lounge. Sie handeln nach dem Motto: Was bilden sich denn diese Untertanen eigentlich ein? Und dann schaffen Sie auch noch so viele gut bezahlte Posten für Ihre Clans, dass Ikea mit der Lieferung der Sessel nicht mehr nachkommt. Auf der anderen Seite kommt das fleißige Volk mit seinem Gehalt nicht mehr bis ans Monatsende.
Ihr verkauft diesen Nachtragshaushalt wie das Hornberger Schießen: Mich würde es nicht wundern, wenn gleich die Musikkapelle Oberradein einmarschiert und „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ spielt. Die Tatsache ist aber, dass ihr der einheimischen Bevölkerung noch nie so viel Geld aus den Taschen gezogen habt. Das ist eine Politik der Verarmungsbeschleunigung und nichts anderes. Wenn die Politik die Steuergelder mit Umsicht und Weitblick einsetzen würde, müsste so ein Landeshaushalt reichen, um allen Einheimischen und Eingeborenen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Aber unter Ihrer Führung sind diese Aussichten so hoffnungslos wie ein bemannter Flug zur Sonne.
Trotzdem muss ich sagen: Es sitzen doch einige Damen und Herren in der neuen Landesregierung, die Hoffnung machen. Hoffentlich stirbt diese Hoffnung nicht an Corona.
Kommentare (53)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.