Du befindest dich hier: Home » News » „Die Trikolore spaltet“

„Die Trikolore spaltet“

Werner Thaler (Foto: STF)

Die Süd-Tiroler Freiheit hat sich vom Regierungskommissar bestätigen lassen, dass Gemeindereferenten keine Trikolore-Schleife tragen dürfen.

Scharfe Kritik übt der Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit im Unterland, Werner Thaler, an der Gemeindereferentin von Branzoll, Sabrina Adami, die unlängst anlässlich des Alpini-Treffens in Bibione die Trikolore-Schleife getragen hat.

Die Süd-Tiroler Freiheit fand heraus, dass dies für Gemeindereferenten gesetzlich verboten ist.

Die Süd-Tiroler Freiheit meldete den Vorfall dem Regierungskommissariat.

In seiner Antwort an die Süd-Tiroler Freiheit bestätigte der Regierungskommissar das Verbot.

Die Süd-Tiroler Freiheit nutzt die Gelegenheit, um auch andere Gemeindereferenten auf das Verbot aufmerksam zu machen und vor einer missbräuchlichen Verwendung zu warnen.

Die Süd-Tiroler Freiheit geht sogar einen Schritt weiter und fordert, dass auch bei Ziviltrauungen die Amtskette statt der Trikolore verwendet werden soll.

„Wenn Standesbeamte bei der Ziviltrauung die Trikolore tragen, sorgt dies häufig für Kopfschütteln. Dabei müssen Standesbeamte keine Strafe fürchten, wenn sie auf die grün-weiß-rote Schleife verzichten. Dies bestätigte der Gemeindenverband in einer Rechtsauskunft an die Süd-Tiroler Freiheit“, erklärt Werner Thaler.

Der damalige Landesrat Arnold Schuler hat 2016 der Süd-Tiroler Freiheit ebenso schriftlich bestätigt, dass eine Ziviltrauung auch dann gültig ist, wenn der Standesbeamte keine Trikolore getragen hat.

Die Bewegung regt die Standesbeamten deshalb dazu an, auf das Umhängen der Trikolore bei Ziviltrauungen und anderen offiziellen Anlässen zu verzichten. Meistens sind die Bürgermeister davon betroffen.

Südtirols Bürgermeister sollten stattdessen die Bürgermeisterkette tragen, fordert die Süd-Tiroler Freiheit.

„Die Amtskette ist vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet und entspricht den Traditionen unseres Landes. Die Trikolore spaltet, während die Bürgermeisterkette ein verbindendes Symbol ist“, betont Werner Thaler.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (41)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen