Du befindest dich hier: Home » Kultur » Diffus, vielfältig, weiblich

Diffus, vielfältig, weiblich

Nancelot: Die Schweizer Jazzflötistin Nancy Meier eröffnet den Veranstaltungsreigen im Semiruralipark mit Jazz.

Die von der Cooperativa 19 organisierte sommerliche Veranstaltungsreihe Don Bosco schwärmt vom Semirurali Park in ungewöhnliche Orte aus. Der Schwerpunkt der 14. Ausgabe liegt auf Weiblichkeit in all ihren Facetten.

Sommer im Semirurali Park – das bedeutet das Viertel Don Bosco neu zu entdecken und eine hochklassige Veranstaltungsreihe im Freien zu genießen. Das Angebot reicht von Theatervorstellungen, Tanzperformances und Konzerten bis hin zu Zirkus, Diskussionsrunden und Kino. Roter Faden ist das Weibliche in all seinen Facetten.

Sieben Termine stehen auf dem Programm des von der Cooperativa 19 organisierten Kulturmonats Juli. Erstmals wird nicht nur der grüne Semirurali Park genutzt, der als Kulisse und Bühne für die Aufführungen dient, sondern auch andere ungewöhnliche Orte des Viertels wie der Don-Bosco-Platz, die Stege entlang des Flusses Eisack und ein Innenhof des Wohnkomplexes in der Parma Straße 32.

Jazz mit Nancelot

Die Don Bosco Sommersaison beginnt traditionell in Zusammenarbeit mit dem Südtirol Jazzfestival Alto Adige, am 1. Juli um 21:00 Uhr mit dem Konzert Nancelot. Hauptdarstellerin ist die Jazzflötistin Nancy Meier, die auf der Bühne des Semirurali Parks eine spezielle Formation präsentieren wird: ein Flötenquartett mit Schlagzeug.

Dokumentarfilm „Luce cade verticale“

Am 4. Juli um 21:00 Uhr geht es auf dem Don- Bosco-Platz weiter in Zusammenarbeit mit dem Bolzano Film Festival Bozen und dem Dokumentarfilm „Luce cade verticale“ der Regisseurin Efthymia Zymvragaki, die eine persönliche Geschichte von den Auswirkungen und Ursachen von Gewalt, Identität und dem Wunsch nach Heimat erzählt. Der Abend wird von der Regisseurin Efthymia Zymvragaki und dem Produzenten Angelo Orlando von GRIS MEDIO eingeführt.

Stereotypen des weiblichen Körpers

Am dritten Abend zieht die Don Bosco Sommer Veranstaltungsreihe auf die Stege entlang des Eisacks, hinter dem Semirurali Park. Am 10. Juli um 20:00 Uhr geht es um weibliche Körperstereotype. Der Titel lautet „Die Stereotypen des weiblichen Körpers“ mit der Gastrednerin Elisa Di Eusanio, Schauspielerin im Kino und Theater, Aktivistin, die sich mit der Förderung weiblicher Figuren und insbesondere unkonventioneller oder stereotypischer Schönheiten im Bereich der Filmindustrie beschäftigt. Der Talk wird von Valeria Trevisan, Direktorin der Landesbibliothek Claudia Augusta in Bozen, moderiert und es werden Werke weiblicher Figuren der Künstlerin Sieglinde Tatz Borgogno ausgestellt. Der Abend wird in Zusammenarbeit mit Fidapa durchgeführt.

Lesung: „Non sarò mai la brava moglie di nessuno“

Am 16. Juli um 21.00 Uhr lesen Nadia Busato und Jet Set Roger in der Via Parma 32, im Innenhof des Wohnhauses aus „Non sarò mai la brava moglie di nessuno“. Im Mittelpunkt steht die Geschichte eines ikonischen Bildes mit einer gewöhnlichen Mädchenfigur, ein Vorwand, um den Wandel der Rolle der Frau zu erzählen. In den 40er Jahren konnten Frauen nicht unabhängig und frei sein, ein Thema, das auch heute noch in vielen Ländern der Welt aktuell ist.

Camilla Monga kommt mit ihrer Choreographie Passage/Paysage in den Park

Bolzano Danza: Camilla Monga

Am fünften Abend, 18. Juli um 21:00 Uhr, kehrt die Don Bosco Sommerveranstaltungsreihe für den mittlerweile Tradition gewordenen Termin in Zusammenarbeit mit dem Festival Bolzano Danza in den Semirurali Park zurück.  Zu erleben ist eine einzigartige Begegnung von Tanz und Live-Musik, eine Idee der Veroneser Choreografin und Performerin Camilla Monga. Passage/Paysage zeigt eine ständig wandelnde Bilderwelt, wechselnde Perspektiven und Zusammenhänge. Dabei interpretieren Camilla Monga und Chiara Montalbani zwei voneinander unabhängige Szenen.

Amore, il teorema di Sarah

Der sechste Abend am 27. Juli um 2100 Uhr findet wieder im Semirurali Park statt. Zur Aufführung gelangt „Amore, il teorema di Sarah“ mit Milena Mancini, Regie von Vinicio Marchioni. Im Mittelpunkt steht eine weibliche Figur, diesmal im Kontext der Liebe: Welche Rollen spielen Frauen? Die Aufführung ist eine Einladung, das Bewusstsein für das Engagement und den Mut, den die Liebe braucht, wiederzuerlangen. Der Abend wird in Zusammenarbeit mit Volontarius mit der Initiative „Ein Essen anstatt eines Eintritts“ durchgeführt.

Semirurali Circo Picnic

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bietet die Sommerveranstaltungsreihe auch heuer zum Abschluss „Semirurali Circo Picnic“, einen Zirkusabend für Groß und Klein, bei dem sich interaktive Momente, in denen man experimentieren kann, mit echten Zirkusshows abwechseln. Auf dem Programm um 18:00 Uhr das experimentelle Jonglieren von Functional Juggling Bz, gefolgt von der Show „Rendez-vous“ der Compagnia Begherè um 20:00 Uhr und abschließend um 21:00 Uhr „Silenzio Assordante“ von Materiaviva, eine Zirkus-Theateraufführung zur Sensibilisierung gegen Femizid.

Info: Bei Regen werden alle Veranstaltungen (außer Semirurali Zirkus Picknick am 31.07) in die Pascoli-Schule, in der Via Deledda 4 in Bozen verlegt. www.stagionedonbosco.it

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen