50 Prozent haben nicht gewählt
Die Wahlbeteiligung bei den EU-Wahlen lag um 19.00 Uhr in Südtirol bei 41,71 Prozent.
+++ UPDATE 23:44 UHR +++
Niedrige Wahlbeteiligung in Südtirol.
An den EU-Wahlen beteiligten sich nur 49,6 Prozent der Bürger.
2019 waren es noch 62,76 Prozent.
+++ UPDATE 19.58 UHR +++
In der Region Trentino Südtirol haben um 19 Uhr 38,25 Prozent der WählerInnen ihre Stimme abgegeben.
In Südtirol liegt die Wahlbeteiligung bei 41,71 Prozent.
In den Städten Bozen und Meran lag die Wahlbeteiligung um 19.00 Uhr bei 41,82 bzw. 36 Prozent.
+++ UPDATE 12.44 UHR +++
Bis 23.00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.
Die Wahlbeteiligung in Südtirol lag um 12.00 Uhr bei 21,57 Prozent.
Im Trentino haben bis Mittag 19,76 Prozent ihre Stimme abgegeben.
Staatsweit liegt die Wahlbeteiligung um 12.00 Uhr bei 24 Prozent.
Die nächsten Daten zur Wahlbeteiligung werden nach 19.00 Uhr veröffentlicht.
Die höchste Wahlbeteiligung bis 12.00 Uhr wurde in Waidbruck registriert: Dort gaben bislang 31,79 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab.
Die niedrigste Wahlbeteiligung wird aus Taufers in Münstertal mit 11,97 Prozent gemeldet.
DAS HABEN WIR BEREITS BERICHTET
Europa wählt ein neues Parlament.
In Italien waren die Urnen bereits am Samstag von 15.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.
Die Wahlbeteiligung in Südtirol war mit 10,90 Prozent mäßig. Im Trentino waren es noch weniger: 10,74 Prozent.
Schlusslicht in puncto Wahlbeteiligung in Südtirol war Taufers im Münstertal mit 4,94 Prozent.
Die höchste Wahlbeteiligung wurde mit 16,17 Prozent in Leifers registriert, wo auch die Bürgermeister-Stichwahl stattfindet.
Die Wahllokale sind am Sonntag noch bis 23.00 Uhr geöffnet.

TAGESZEITUNG-Redakteur Matthias Kofler moderiert die Elefanten-Runde
Ab 23.00 Uhr berichtet TAGESZEITUNG Online dann mit zwei Live-Tickern.
Redakteur Matthias Kofler verfolgt für Sie die Auszählung der Stimmen der EU-Wahl, Redakteur Markus Rufin berichtet über den Ausgang der spannenden Stichwahl in Leifers. Schnell und kompakt.
Und gleich am Montagmorgen startet der ausgeschlafene Rest Redaktion mit der Nachbearbeitung, mit ersten Analysen und mit den Reaktionen der KandidatInnen.

TAGESZEITUNG-Redakteur Markus Rufin bei einem Wahl-Interview
Kommentare (28)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.