„Wird immer schwieriger“

Helmut Sartori
Der Präsident des Verbandes der Seilbahnunternehmer, Helmut Sartori, zieht eine positive Jahres-Bilanz, fordert aber in Umdenken bei der Preisgestaltung.
von Markus Rufin
Der heurige Winter brachte dem Tourismus erneut einen Rekord ein. Trotz dieser Rekorde gibt es für Südtirols Seilbahnunternehmer einige Probleme du wichtige Themen. Das wurde bei der gestrigen Vollversammlung des Verbandes der Seilbahnunternehmer deutlich.
Präsident Helmut Sartori hielt dabei eine Rede, in der er auf alle wichtigen Punkte einging. Auch er bestätigt, dass es in „vielen unserer Gebiete“ Rekordzahlen gab.
Gerade der Saisonbeginn habe sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt, während das Ende der Saison schwächer war.
Auch die Seilbahnunternehmer seien vom Mitarbeitermangel betroffen und haben Schwierigkeiten Wohnungen für Mitarbeiter zu finden, die von auswärts kommen und Sartori bittet die Politik diesbezüglich Überlegungen anzustellen.
In Südtirol gibt es zurzeit 358 Aufstiegsanlagen. Im vergangenen Jahr wurden neun Anlagen neu errichtet (drei davon in Kleinstskigebieten) und neun abgebaut. 26 Anlagen wurden der vom Gesetz vorgesehenen Generalrevision unterzogen und an sieben Anlagen wurden wesentliche Umbauarbeiten vorgenommen. Die Erneuerung der Anlagen sei für die Wettbewerbsfähigkeit unentbehrlich.
Lesen Sie den gesamten Artikel in der Donnerstag-Ausgabe der TAGESZEITUNG.
Kommentare (6)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.