Du befindest dich hier: Home » News » Arbeiten bis 65

Arbeiten bis 65

Foto: lvh/ Alan Bianchi

Drei von vier Südtiroler Arbeitnehmer können sich vorstellen auch im Alter von 65 Jahren ihren jetzigen Beruf ausüben zu können. Hauptmotivation dafür ist – wenig überraschend – die Entlohnung.

von Markus Rufin

Mit dem demografischen Wandel hat sich auch das Durchschnittsrentenalter kontinuierlich gesteigert. Zwar ist aktuell ein Eintritt um die volle Rente zu bekommen, auch vor einem Alter möglich, aber viele Südtiroler haben sich wohl bereits mit dem Gedanken angefreundet, selbst mit 65 Jahren noch im selben Beruf tätig zu sein. Das geht aus den Daten zum aktuellen Barometer des Arbeitsförderungsinstitutes (AFI) hervor, für das 500 Arbeitnehmer befragt wurden.

32 Prozent der befragten halten es für „sehr wahrscheinlich“, mit 65 Jahren zu arbeiten, weiter 42 Prozent halten es für „eher wahrscheinlich“. Demgegenüber stehen 18 Prozent, die Angaben „eher“ und acht Prozent, die „sehr unwahrscheinlich“ bis zu diesem Alter ihren Beruf ausüben.

Ein wesentlicher Grund für die Fortsetzung der beruflichen Karriere bis 65 ist – wenig überraschend – die Aussicht auf eine ansprechende Entlohnung. Für 90 Prozent stellt dies einen entscheidenden Faktor in der Frage dar, ob man länger im selben Berufsbild bleibt oder nicht. Fast 87 Prozent geben hingegen an, dass für sie die Verringerung von Stressfaktoren eine große Rolle spielt. Für 78 Prozent der Befragten müssten sich auch die körperlichen Belastungen reduzieren.

Lesen Sie den gesamten Artikel in der Freitag-Ausgabe der TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (35)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen