Du befindest dich hier: Home » Kultur » Die Umweltverbrechen

Die Umweltverbrechen

Der ehemalige Carabinieri-Forstkommandant Isidor Forlan kämpfte gegen Wilderei und Umweltverbrechen.

Er kämpfte für die Wespenbussarde im Aspromonte, für die Rotkehlchen in den Tälern der Lombardei und für viele andere geschützte Arten in Italien.

Beim Vortrag in italienischer Sprache „Crimini verso ambiente ed animali selvatici in Italia“ am Dienstag, 12. März um 18 Uhr im Naturmuseum Südtirol spricht der Carabinieri-Forstkommandant Isidor Furlan, heute General in Reserve, mit dem Zoologen Renato Semenzato über seine 50-jährige Arbeit gegen Wilderei und Missbrauch.

Als Kommandant der Carabinieri Forestali bekämpfte Furlan Wilderei, Umweltverbrechen und Betrug im Agrar- und Lebensmittelsektor. Renato Semenzato hingegen ist Zoologe und arbeitet als Berater und Dozent für Ökologie und Ethologie.

Der Eintritt ist frei.

Eine Online-Anmeldung auf der Webseite des Museums unter https://app.no-q.info/naturmuseum-sudtirol/calendar#/event/451366 wird empfohlen.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (1)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen