Dornenkrone im Kreisverkehr?

Rendering Dornenkrone im Kreisverkehr
Die Schützenkompanie von St. Leonhard i.P. lässt mit einem Vorschlag aufhorchen: Die Kopie der Innsbrucker Dornenkrone, in der Vergangenheit Anlass für politische Kontroversen, soll als Symbol der Einheit Tirols am Ortseingang aufgestellt werden.
von Karin Gamper
Wie soll der neue Kreisverkehr in St. Leonhard in Passeier geschmückt werden? Diese eigentlich banale Frage erhält durch einen Vorschlag der örtlichen Schützenkompanie „Andreas Hofer“ politische Brisanz und soll demnächst im Gemeinderat diskutiert werden.
Konkret geht es um die Idee, auf dem kreisförmigen Areal an der Dorfeinfahrt eine 2009 gefertigte und in einem Passeirer Magazin lagernde Kopie der Dornenkrone aufzustellen, die von Südtiroler Schützen bei den Festumzügen 1959, 1984 und 2009 zum Jahrestag des Tiroler Freiheitskampfs durch Innsbruck getragen wurde, was jedes Mal für politischen Zoff sorgte (siehe auch Info-Kasten).
Schützenhauptmann Patrick Wilhelm möchte den Vorschlag als Symbol der Einheit Tirols verstanden wissen. Auf dem Tapet liegt bereits ein Projekt der Grafikerin Katharina Ennemoser. Die Dornenkrone soll demnach auf drei Streben platziert werden, die die Landeswappen von Nordtirol, Südtirol und dem Trentino tragen. „Diese symbolische Darstellung repräsentiert die Einheit der drei historischen Tiroler Landesteile, da der Kreisverkehr den Zusammenfluss von drei Straßen markiert. Es ist eine Erinnerung an die historische Verbundenheit dieser Landesteile“, so Schützenhauptmann Wilhelm. Die Schützenkompanie hofft, „durch dieses Projekt nicht nur die Vergangenheit zu ehren, sondern auch eine Brücke in die Zukunft zu schlagen, die von Respekt, Zusammenhalt und gemeinsamer Geschichte geprägt ist“.
LESEN SIE MEHR DAZU IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.
Kommentare (8)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.