Millionen für die Katz?
Um den Postdienst in ländlichen Gebieten garantieren zu können, arbeitet das Land weiterhin mit der italienischen Post zusammen. Obwohl der Dienst mehr schlecht als recht funktioniert.
Die Beibehaltung der Qualitätsstandards und der Postämter, die regelmäßige Zeitungszustellung, die Briefsortierung im Verteilungszentrum in Bozen sowie verstärkte Bemühungen um Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit und um die Zweisprachigkeit – das sind einige der Inhalte der neuen Vereinbarung, die das Land Südtirol mit der italienischen Post AG schließen wird. Die Landesregierung hat sich am Freitag darauf verständigt, das Abkommen mit der italienischen Post-Gesellschaft bis zum Jahresende 2026 zu erneuern und hat dafür insgesamt 33 Millionen Euro zweckgebunden.
Der Landeshauptmann wurde dazu ermächtigt, den neuen Vertrag gemeinsam mit Post-Chef Matteo Del Fante zu unterzeichnen.
Zweisprachigkeit wird entgolten
„Da ein funktionierendes Postwesen einen wichtigen Standortfaktor für den ländlichen Raum darstellt, ist es unser ständiges Bemühen, Standards und Qualität zu gewährleisten und nach Möglichkeit zu verbessern“, betonte Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Der Staat finanziere zwar das Postwesen auch in Südtirol, über die Vereinbarung mit der Post, die 2017 erstmals besiegelt wurde, hat das Land Südtirol eine Reihe von Verbesserungen im Postdienst erreicht.
„Vor allem konnten dadurch alle Südtiroler Postämter in Betrieb gehalten und eine Postzustellung an fünf Tagen in der Woche garantiert werden“, unterstreicht der Landeshauptmann.
Man wolle die Dinge nicht schönreden und man sei sich sehr wohl bewusst, dass der Postdienst weiterer Optimierung bedürfe. „Was das Personal angeht, ist es gelungen, die finanzielle Anerkennung der Zweisprachigkeit sicherzustellen. Das gilt für die derzeitigen und künftigen Mitarbeitenden der Post, wobei die Post selbst für 70 Prozent der Mehrkosten aufkommt“, unterstreicht der Landeshauptmann.
Diese Maßnahme sollte die Arbeit im Postdienst in Südtirol attraktiver machen.
Elf Millionen Euro im Jahr
Die neue Vereinbarung sieht neben dem Zustellungsstandard von 98 Prozent, der pünktlichen Zustellung der Tageszeitungen an sechs Tagen in der Woche, der Aufarbeitung der Briefsendungen im eigenen Verteilungszentrum in Bozen, der Anbringung von Postkästen bei Bedarf, der täglichen Leerung der hundert hellblauen, der internationalen Post vorbehaltenen Briefkästen und dem Beschwerdedienst in den beiden Landessprachen neuerdings verpflichtende Maßnahmen zur Eindämmung der Umweltbelastung in Organisation und Fuhrparkausstattung vor.
Das Land kommt über die Vereinbarung mit der Post im Sinne des Mailänder Abkommens von 2009 für die Kosten der Versand- und Zustelldienste in Südtirol im Ausmaß von 3,2 Millionen Euro im Jahr auf.
Die Post ihrerseits verpflichtet sich zu einer Reihe zusätzlicher öffentlicher Serviceleistungen, wie den täglichen Zustelldienst von Tageszeitungen, den Betrieb des Verteilungszentrums in Bozen oder die Betreuung der hundert blauen Postkästen für internationale Postsendungen.
Diese Zusatzdienstleistungen und Modernisierungsmaßnahmen finanziert das Land jährlich mit 7,8 Millionen Euro.
Fakt ist leider, dass der Postdienst – vor allen Dingen was die Zustellung der Tageszeitungen anbelangt – bislang überhaupt nicht funktioniert hat – trotz der vielen Millionen, die die italienische Post vom Land kassiert.
Ähnliche Artikel
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
unglaublich
Die Post für diesen miserablen Dienst unterstützen? Ist das ein Witz?
florianegger
Hoffentlich reitet das Land nicht mehrere solcher toten Pferde mit unseren Steuergeldern.
pingoballino1955
Südtiroler Schneckenpost,noch nicht mitgekriegt Herr Kompatscher? Seltsam???
speedfire100
Man hat wahrscheinlich keine Alternative im Ärmel, und dieses Abkommen wird sicher alle Probleme lösen. Wer glaubt wird selig!
artimar
Einer AG so viel Steuergeld nachwerfen. Da sollte auch mal die EU-Wettbewerbsbehörde und der Rechnungshof ran und möglichst Gelder von den Verwaltern zurückholen.
sellwoll
> täglichen Zustelldienst von Tageszeitungen
braucht ich nicht, gibts am Kiosk oder in der Bar. Und in Zeiten von Internet wirkt mir das, als ob man die Zeit zurück drehen will.
sougeatsnet
Betrachtet man die Paketzustellungen, so ist die Post super. Hat das Paket nicht im roten Postkasten Platz, dann treibt die Bürokratie seltsame Blüten. Eine automatische Verzögerung von einer Woche ist dann vorprogrammiert, dieses Problem wäre leicht zu beheben. Was die Zustellung der Zeitung betrifft, kann dies durch ein Onlinelesen einfach übergangen werden. Der Landesbeitrag ist wohl eher ein Beitrag an die christlichen Brüder, damit ihre Meinung gelesen wird.
prof
Sog des der Oma und in Opa sie solln die Zeitung Online lesn.
sellwoll
@prof: Oma und Opa können auch ins Geschäft gehen und sich die Zeitung kaufen.
@alice.it
Würde man die Tageszeitung unabhängig von der Post austragen, dann wäre viel Geld und Zeit gespart.