­
Du befindest dich hier: Home » News » Abgelehntes Gespräch

Abgelehntes Gespräch


Am Donnerstagnachmittag haben SVP, Freiheitliche, FdI, Lega und Civica die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Es herrscht eine gute Stimmung.

von Matthias Kofler

Seit Donnerstag, 15 Uhr verhandeln SVP, Freiheitliche, Fratelli d’Italia, Lega und La Civca im Landtag über die Bildung der neuen Landesregierung.

Alle Parteien haben einige Unterhändler entsandt.

Bei der SVP sitzen LH Arno Kompatscher, Obmann Philipp Achammer, der Ladiner Daniel Alfreider, Fraktionschefin Magdalena Amhof und Landessekretär Martin Karl Pircher am Verhandlungstisch.

Christian Bianchi mit Paolo Zenorini und Florian von Ach

Die Delegation der Freiheitlichen besteht aus Ulli Mair, Otto Mahlknecht und Florian von Ach.

Ulli Mair mit den Vertretern der Lista Civica

In der Runde herrscht eine gute Stimmung.

Sepp Noggler und Magdalena Amhof vor dem Christbaum der Vinschger Gemeinde Laatsch

Nach wenigen Minuten verschickte LH Kompatscher die Medienvertreter mit dem Hinweis, dass dies kein Pressetermin sei. Die Verhandlungen finden – wie üblich – hinter verschlossenen Türen statt.

Arno Kompatscher, Martin Pircher und Christian Bianchi

Vor dem Landtag findet eine Demonstration gegen die neue Mehrheit der „Faschisten, Homophoben, Wissenschaftsleugner, Anti-Europäer, Anti-Feministen und Rassisten“ statt. Die Koalitionäre haben den etwa 200 Demonstrierenden ein Gespräch angeboten – doch diese haben abgelehnt, eine Delegation in den Landtag zu schicken. Sie seien zu Gesprächen mit der SVP bereit, wenn eine andere Koalitionsvariante angestrebt wird.

Demo vor dem Landtag

Indes hat der Leiferer Europaparlamentarier Matteo Gazzini seinen Austritt aus der Lega bekanntgegeben. Er wird sich der gemischten Fraktion anschließen.

„Bei der Analyse meines persönlichen Weges habe ich mich an einem bestimmten Punkt gefragt, ob ich die Handlungen, Inhalte und vor allem die Wahlversprechen der Partei, die ich vertrat, teile. Ich sah keine politische Aktion mehr, die auf einen Dienst abzielte, sondern nur noch eine auf Sensationslust ausgerichtete und unkonkrete Entropie von Lachern.
Ganz zu schweigen von den unerfüllten, aber großspurig angekündigten Verpflichtungen, wie die Kontrolle der illegalen Einwanderung, der Umgang mit dem Krieg in der Ukraine usw“, so Gazzini.

Matteo Gazzini

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (16)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen