Patriotischer Schulterschluss
Dank STF, JWA und SVP: Der Regionalrat hat jetzt auch eine Simultanübersetzung vom Italienischen ins Deutsche.
Von Matthias Kofler
Hannes Rabensteiner, Neo-Abgeordneter der Süd-Tiroler Freiheit, hat in der konstituierenden Sitzung des Regionalrats am Montag einen schriftlichen Antrag auf Übersetzung der Sitzung in die deutsche Sprache vorgelegt. In der Vergangenheit haben die Abgeordneten deutscher Zunge stets auf einen Dolmetscher verzichtet, obwohl er ihnen rechtlich zustehen würde. „Es war mir wichtig, das Recht zum Gebrauch der Muttersprache einzufordern, unter anderem auch aus dem einfachen Grund, da es mir schwerfallen würde, dem genauen Wortlaut der Sitzung bei gewissen Themen zu folgen“, erklärt Rabensteiner.
Der Antrag wurde von der STF, den Freiheitlichen, der Liste JWA sowie Teilen der SVP, darunter der angehenden Landesrätin Rosmarie Pamer, mitunterzeichnet. Der Regionalrat musste daher in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit eine Simultanübersetzung finden. Die Lösung besteht darin, dass die Übersetzer, die bisher nur vom Deutschen ins Italienische übersetzt haben, ihre Dienste nun auch in umgekehrter Richtung – also von Italienisch auf Deutsch – ausführen.
Weiters hat die Süd-Tiroler Freiheit auch die Abschaffung des Regionalrates beantragt, um die Finanzierung desselben durch Steuergelder einzusparen und diese in anderen Bereichen sinnvoll zu nutzen. Der Antrag ist handgeschrieben. Auch Jürgen Wirth Anderlan und Andreas Colli sind überzeugt, dass „dieser Rat für Sesselwärmer sofort abgeschafft gehört“. „Unterbrechungen am laufenden Band, erfolglose Verhandlungen, Gezicke alla italiana und langwierige Wahlgänge, die man eigentlich nur von der Papstwahl her kennt“, kritisieren die Abgeordneten der Liste JWA.
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.