Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Das Endergebnis

Das Endergebnis

Das Endergebnis der Landtagswahlen 2023 liegt vor. Das sind die Namen der 35 neuen Landtagsabgeordneten.

Die Südtirol-Wahl ist geschlagen. Das Endergebnis liegt seit 05.44 Uhr vor.

Demnach kommt die SVP auf 34,5 Prozent der Stimmen (2018 waren es 41,9 Prozent) und zieht mit 13 Mandataren in den Landtag ein.

LH Arno Kompatscher

Es sind dies:

Arno Kompatscher (58.771 Stimmen)

Hubert Messner (30.605 Stimmen)

Philipp Achammer (16.812 Stimmen)

Peter Brunner (14.375 Stimmen)

Rosmarie Pamer (12.289 Stimmen)

Waltraud Deeg (10.985 Stimmen)

Daniel Alfreider (10.919 Stimmen)

Luis Walcher (10.120 Stimmen)

Arnold Schuler (8.340 Stimmen)

Franz Locher (7.777 Stimmen)

Sepp Noggler (6.117 Stimmen)

Magdalena Amhof (5.967 Stimmen)

Harald Stauder (5.871 Stimmen)

Das Team K erreicht 11,61 Prozent der Stimmen (2018 waren es noch 15,2 Prozent) zieht mit vier Abgeordneten in den Landtag:

Paul Köllensperger (15.409 Stimmen)

Maria Elisabeth Rieder (12.496 Stimmen)

Franz Ploner (6.950 Stimmen)

Alex Ploner (5.993 Stimmen)

Die Süd-Tiroler Freiheit verdoppelt mit 11,38 Prozent der Stimmen (2018 erreichte die STF 6 Prozent) ihre Mandate von zwei auf vier.

In den Landtag ziehen ein:

Sven Knoll (25.290 Stimmen)

Myriam Atz Tammerle (8.825 Stimmen)

Hannes Rabensteiner (4.624 Stimmen)

Bernhard Zimmerhofer (4.342 Stimmen)

Sven Knoll in der Wahlnacht

Die Grünen legen mit 9 Prozent der Stimmen (2018 waren es 6,8 Prozent) zu, halten damit ihre drei Mandate.

Diese sind:

Brigitte Foppa (11.772 Stimmen)

Madelaine Rohrer (6.412 Stimmen)

Zeno Oberkofler (4.389 Stimmen)

Die Fratelli d’Italia kommen auf 6,23 Prozent der Stimmen.

Das bedeutet zwei Mandate. Diese gehen an:

Marco Galateo (2.993 Stimmen)

Anna Scarafoni (1,641 Stimmen)

Die Liste JWA erreicht mit 6,18 Prozent der Stimmen ebenfalls zwei Sitze.

Jürgen Wirth Anderlan (14.042 Stimmen)

Andreas Colli (4.370 Stimmen)

Die Freiheitlichen können mit 5,15 Prozent der Stimmen (2018 waren es 6,2 Prozent) mit Ach und Krach ihre zwei Mandate halten.

Die Mandatare sind:

Ulli Mair (7.883 Stimmen)

Andreas Leiter Reber (5.320 Stimmen)

Der PD erreicht 3,5 Prozent der Stimmen (2018 waren es 3,8 Prozent) und ein Mandat.

Dieses geht an:

Sandro Repetto (2.703 Stimmen)

Der SVP-Aussteiger Thomas Widmann, der von der Tageszeitung „Dolomiten“ mächtig gepusht wurde, fährt mit 3,59 Prozent ein schlechtes Ergebnis ein.

Die Liste Widmann erreicht nur ein Mandat.

Thomas Widmann (6.928 Stimmen).

Auch die Lega stürzt mit 3,18 Prozent der Stimmen (2018 waren es noch 11,1 Prozent) ab und schafft nur mehr einen Sitz.

Dieser geht an:

Christian Bianchi (3.098 Stimmen)

Auch die Liste La Civica schafft mit 2,72 Prozent der Stimmen ein Mandat.

In den Landtag zieht ein:

Angelo Gennaccaro (3.190 Stimmen)

Die Liste Vita schafft mit 2,69 Prozent ebenfalls ein Mandat.

Dieses geht an:

Renate Holzeisen (5.446 Stimmen).

Die 5-Sterne-Bewegung, die Liste Enzian, Forza Italia und Centro Destra bleiben ohne Mandat.

 

 

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (11)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen