„Südtirol am Scheideweg“
ASGB-Chef Tony Tschenett warnt eindringlich davor, impulsiv oder aus Frust zu wählen.
„Wählen zu gehen ist nicht nur ein Recht, es ist eine Pflicht. Durch unsere Stimme bestimmen wir die politische Landschaft und setzen den Kurs für die kommenden Jahre. Südtirol verdient eine klare, durchdachte und engagierte Richtung. Wir haben die Macht, durch unsere Wahlentscheidung den Weg zu weisen“, so ASGB-Chef Tony Tschenett in seinem Wahlaufruf.
Er fügte hinzu, dass es in Zeiten globaler Unsicherheit und wirtschaftlicher Herausforderungen, wie wir sie derzeit erleben, umso wichtiger ist, dass die Stimmen der Arbeitnehmer gehört werden. „Eine ausgewogene Balance zwischen Wirtschaft und Arbeitnehmerinteressen im Landtag gewährleistet eine faire Verteilung der Ressourcen und ein Wachstum, das allen Bürgern zugutekommt.“
Tschenett warnte eindringlich davor, impulsiv oder aus Frust zu wählen. „Unsere Entscheidung sollte nicht von flüchtigen Emotionen getrieben sein. Sie sollte eine reflektierte Wahl sein, basierend auf Informationen, Vertrauen und dem echten Wunsch, Südtirol weiter voranzubringen. Es ist von größter Bedeutung, Kandidaten zu unterstützen, die sich tatsächlich für die Belange der Arbeitnehmer einsetzen und das Wohl des Landes im Herzen tragen.“
Abschließend betonte der Vorsitzende des ASGB die historische Bedeutung der Wahl: „Südtirol steht an einem Scheideweg. Die Landtagswahl ist eine Gelegenheit, unser Erbe, unsere Kultur und unseren Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Ich ermutige jeden Einzelnen, sein Recht wahrzunehmen und zur Wahl zu gehen.“
Kommentare (9)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.