Du befindest dich hier: Home » News » Beliebter LH

Beliebter LH

Laut einer SWZ-Umfrage ist Arno Kompatscher der beliebteste Landtagspolitiker. Philipp Achammer ist der unbeliebteste (deutsche) Landesrat.

Die „Südtiroler Wirtschaftszeitung“ (SWZ) hat am Freitag den letzten Teil des Politbarometers veröffentlicht.

Das Apollis-Institut hat den Beliebtheitsgrad der Südtiroler Landespolitiker abgefragt.

Den höchsten Beliebtheitswert erreicht Landeshauptmann Arno Kompatscher.

Auf Platz 2 liegt die Co-Chefin des Team K, Maria Elisabeth Rieder – noch vor dem Namensgeber des Team K, Paul Köllensperger.

Interessant auch: Den niedrigsten Beliebtheitswert der deutschsprachigen Mitglieder Landesregierung hat Philipp Achammer.

Das Apollis-Institut von Hermann Atz hat für die SWZ die  Beliebtheitswerte von 19 aktuellen Landtagsabgeordneten und von 14 NewcomerInnen abgefragt.

Landeshauptmann Arno Kompatscher führt, wie gesagt, das Ranking an, er erreicht auf einer Skala von plus 5 bis minus 5 den Wert plus 1,9.

Bei der vorhergehenden Umfrage der SWZ war der LH auf den Wert plus 2,1 gekommen.  

Maria Elisabeth Rieder und Paul Köllensperger

Die beiden Team-K-Kandidaten Maria Elisabeth Rieder und Paul Köllensperger erreichen die Werte plus 1,1 und plus 0,9.

Maria Elisabeth Rieder ist also beliebter als der Gründer des Team K.

Es folgen die Landesräte Daniel Alfreider mit plus 0,8 sowie Arnold Schuler mit plus 0,7.  

Wirtschafts-Landesrat Philipp Achammer muss sich mit einem Wert von plus 0,2 mit Platz 13 begnügen.

Screen SWZ

Am Ende des Rankings stehen der ehemalige SVP-Landesrat Thomas Widmann, Sven Knoll und Josef Unterholzner.

Die höchsten Beliebtheitswerte bei den möglichen Neueinsteigern hat der ehemalige Neonatologie-Primar und SVP-Kandidat Hubert Messner (plus 2,1). Damit liegen Messner Werte sogar noch höher als jene des LH.

Hinter Messner rangieren Madeleine Rohrer von den Grünen und der Bozner Vizebürgermeister und SVP-Kandidat Luis Walcher. 

Die niedrigsten Beliebtheitswerte unter den Noch-Nicht-Abgeordneten haben Renate Holzeisen mit minus 0,8 und Jürgen Wirth Anderlan mit minus 1,7. Dazu schreibt erklärend die SWZ: „Polarisierende Persönlichkeiten wie Jürgen Wirth Anderlan leben davon, Ablehnung zu erfahren, aber über eingefleischte Fans zu verfügen.“

Das Institut Apollis hat die Umfrage im Auftrag der SWZ durchgeführt.

Aber aufgepasst:

Da die Umfrage (1002 Befragte) zwischen dem 10. August und dem 19. September gemacht wurde, könnte sie überholt sein.

Hubert Messner

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (94)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen