Du befindest dich hier: Home » Sport » 14 Medaillen

14 Medaillen

Ingeborg Zorzi

Pescara war 10 Tage lang Austragungsort der Masters-Europameisterschaft. 4.700 Leichtathleten auf 39 verschiedenen Nationen gaben sich ein Stelldichein. Dabei ließen auch die Südtiroler aufhorchen: Sie holten gleich 14 Medaillen.

Sechs Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen.

Das ist die hervorragende Bilanz der lokalen Masters-Athleten in Pescara. Erfolgreichste Südtiroler Athletin war dabei Ingeborg Zorzi. Die ehemalige Volleyballspielerin aus Meran war in der F75-Kategorie eine Klasse für sich und holte über 80 m Hürden (21.36), im Hochsprung (1.10 m, Italienrekord) sowie im Fünfkampf (3713) Gold.

Außerdem gewann Zorzi noch Bronze im Weitsprung (2.90 m) und Speerwerfen, wo sie mit 18.92 m einen weiteren Italienrekord aufstellte. Aldo Luigi Zorzi (M90) setzte sich im Weitsprung mit 2.12 m durch, zudem kürte er sich zum Vize-Europameister im Hochsprung (0.98 m, Italienrekord eingestellt).

Masters-Ass Hubert Indra wurde im M65-Zehnkampf, nach Aufgabe im 1500-m-Lauf, Dritter mit 6160 Punkten.

Außerdem sicherte sich der Lananer Silber im Stabhochsprung (3.35 m) sowie Bronze im Hochsprung (1.50 m). Auch Waltraud Mattedi (F60) ließ in Pescara aufhorchen: Die Signaterin entschied den Werfer-Fünfkampf mit 3809 Punkten für sich, im Diskuswurf belegte sie mit 31.09 m den dritten Rang. Renate Prast – auch sie startet in der F60-Klasse – lief mit der 4×100-m-Staffel der „Azzurre“ zum EM-Titel. Pierluigi Putzu (M45) kam auf Platz 2 im Weitsprung mit 6.37 m.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen