„Großspuriges Pustertal“
Der Heimatpflegeverband fordert wegen der umwelttechnischen Bedenken und gestiegenen Kosten eine Neubewertung der Infrastrukturprojekte im Pustertal.
Im Zuge der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2026 erlebt das Pustertal einen Boom an Infrastrukturprojekten. Die Heimatpflegeverband schlägt nun Alarm und beklagt in einer Presseaussendung die als Vorbereitung auf die Olympischen Spiele geplanten Infrastrukturprojekte im Pustertal.
Insbesondere, dass die Straßenausbauprojekte, finanziert durch Olympia- und Landesgelder, in einem eklatanten Widerspruch zu den Zielen des kürzlich genehmigten Landesplans für nachhaltige Mobilität 2035 stehen.
Die angesprochenen Infrastrukturprojekte im Pustertal würden wichtige Fragen zu nachhaltiger Entwicklung, Umwelt- und Landschaftsschutz sowie Ressourcenverbrauch aufwerfen, meinen die Umweltschützer. Auch vor einer erhöhten Verkehrsauslastung warnt der Verband: „Mit jedem Stück großzügigen Straßenausbaus“ werde einer Transitroute zugearbeitet, besonders für den Schwerverkehr.
Alarmierend seien auch die sprunghaft gestiegenen Kosten der Projekte. Die kürzlich durch den Ministerrat genehmigte Liste der Investitionen für Olympia 2026 zeige eine Erhöhung der Gesamtkosten für sieben Straßenbauprojekte von ursprünglich 131 Millionen Euro im Jahr 2021 auf nunmehr 235 Millionen Euro in 2023, schreiben die Heimatpfleger.
Die Projekte ständen zudem im Widerspruch zu den Zielen des kürzlich genehmigten Landesplans für nachhaltige Mobilität 2035: „Angesichts des prognostizierten Rückgangs des Autoverkehrs sollten Lösungen vorgezogen werden, die invasive Infrastrukturen auf ein Minimum beschränken“, zitiert der Verband aus dem Landesplan.
Im Hinblick auf die rasant steigenden Kosten und die erheblichen umwelttechnischen Bedenken fordert der Heimatpflegeverband Südtirol eine Neubewertung der geplanten Projekte. „Wir kritisieren dieses Ansinnen und die Vorgangsweise heftigst und fordern, dass die Planung dringendst öffentlich vorgestellt und diskutiert wird“, so der Appell des Verbands.
Kommentare (5)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.