Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Impffaule Peripherie

Impffaule Peripherie

Foto: Sabes

Südtirol hat italienweit die niedrigsten Impfquoten. Studien des Instituts für Allgemeinmedizin haben sich mit der Frage befasst, woran das liegt und wie man dem entgegenwirken kann. Die wichtigsten Erkenntnisse.

von Stefanie Putzer

Seit der Corona-Pandemie weist Südtirol eine schwache Impfbereitschaft auf. So hat eine ASTAT-Statistik vor einigen Wochen ergeben, dass die Pandemiezeit Skepsis gegenüber den Impfungen und der eventuellen Schädlichkeit hervorgerufen hat. Nun ist das Institut für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen im Rahmen von fünf Studien diesem Thema auf den Grund gegangen: Hierbei wurde auf dem Land, unter Personen mit schwächerem Bildungsniveau und in Haushalten mit kleinen Kindern die Skepsis am deutlichsten festgestellt, wobei die Impfentscheidungen von persönlichen, sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst wurden.

Die Studien fußen auf Daten, die im März und April 2021 in Zusammenarbeit mit ASTAT erhoben wurden.

Im Vergleich zum Rest von Italien weist Südtirol eine niedrigere Impfrate auf – sowohl bei Impfungen gegen das Coronavirus als auch bei den Pflichtimpfungen und den empfohlenen Impfungen, bei welchem Südtirol weit unter dem gesamtstaatlichen Durchschnitt liegt. Zum Beispiel lag bei Kinderimpfungen die italienweite Impfquote 2021 bei zirka 94 Prozent, wohingegen Südtirols Quote 71 bis 75 Prozent betrug.

Des Weiteren konnten die Studien fünf Kernaussagen festlegen: Zum einen konnte in Südtirols Landgemeinden eine stärkere Impfskepsis festgestellt werden als in den Städten, was, so die Forscher, auf einen eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen gründen könnte.

Die Impfstudien haben ferner ergeben, dass ländliche Bewohner seltener eine Hochschulbildung haben und öfter in Haushalten mit Kindern unter sechs Jahren leben. Außerdem war ihre wirtschaftliche Situation nach der Corona-Pandemie schlechter als zuvor, was sich negativ auf die COVID-19-Impfbereitschaft ausgewirkt habe.

LESEN SIE MEHR DAZU IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (24)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen