Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » „Genug ist genug“

„Genug ist genug“

Der Chancenbeirat von Schlanders nimmt zum Mord an Celine Frei Matzohl Stellung und fordert bessere Maßnahmen zum Schutz der Frauen, die Opfer von Gewalt sind.

von Markus Rufin

Der Mord an Celine Frei Matzohl beschäftigt das Land nach wie vor. Besonders in Schlanders gibt es aktuell kaum ein anderes Gesprächsthema. Dabei sind auch die öffentlichen Institutionen in die Kritik geraten.

Nachdem Referentin Dunja Tassiello in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur ANSA sagte, dass alle darüber Bescheid wussten, dass Omer Cim gewalttätig war, tauchte die Frage auf, warum die Gemeinde oder der Chancenbeirat nichts unternommen haben. Laut Tassiello sei ein Eingreifen auch von Seiten der Gemeinde aber nicht möglich gewesen.

Nun nimmt auch der Chancenbeirat zum Mordfall Stellung und stellt ebenso klar, dass es bessere Maßnahmen zum Schutz der Opfer brauche.

„Genug ist genug. In einer Zeit, in der wir uns auf die Förderung von Gleichberechtigung und Respekt konzentrieren sollten, sind wir tief besorgt und bestürzt über die anhaltende Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft“, schreibt der Beirat in einer Aussendung.

Als Chancenbeirat fordere man ein Ende dieser „inakzeptablen Taten“. Gewalt gegen Frauen ist eine ernsthafte Verletzung der Menschenrechte und erfordere endlich ein entschiedenes Handeln.

„Wir dürfen nicht zulassen, dass Frauen weiterhin Opfer von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt werden“, so der Chancenbeirat weiter. „Es ist höchst an der Zeit auf jene Stimmen zu hören, welche eine Kultur des Respekts, der Gleichstellung und der Nulltoleranz gegenüber Gewalt fordern.“

Die Tatsache, dass in Italien durchschnittlich zwei Frauen pro Woche ermordet werden, sei alarmierend. Hinzu kommen noch die unzähligen Frauen, die Opfer von physischer, psychischer, wirtschaftlicher und sexueller Gewalt sind.

Der Chancenbeirat appelliert dabei an die gesamte Gesellschaft, schließlich seien nicht nur die Familien und die Frauen selbst betroffen, sondern auch die Gemeinschaft: „Es ist an der Zeit, vorgegebene Geschlechterrollen zu überwinden und Bildung und Bewusstsein zu fördern. Geeignete Maßnahmen zum Schutz der Opfer müssen verbessert werden und die Verantwortlichen von Gewalttaten schnell und angemessen zur Rechenschaft gezogen werden.“

Die Mitglieder des Chancenbeirates von Schlanders sprechen der Familie und den Freunden von Celine Frei Matzohl ihr zutiefst empfundenes Mitgefühl aus.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (15)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen