„Wir kämpfen weiter“
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz sagt in Bezug auf der Seilbahnprojekt der Marinzen GmbH: Die Würfel sind noch nicht gefallen.
Der Staatsrat in Rom hat den Rekurs der Seiseralmbahn AG gegen den Beschluss der Landesregierung, womit die Machbarkeitsstudie zum Seilbahnprojekt der Marinzen GmbH genehmigt wurde, definitiv abgelehnt.
Das letzte Wort zum umstrittenen Projekt ist jedoch nicht gesprochen: Denn beim Verwaltungsgericht in Bozen ist noch ein Rekurs vom Dachverband für Natur und Umweltschutz sowie vom Alpenverein gegen den genannten Beschluss anhängig.
Dieser wird jetzt wieder aufgenommen, schreibt der Dachverband für Natur- und Umweltschutz am Mittwoch in einer Aussendung.
Der Staatsrat hat den Rekurs der Seiseralmbahn AG zwar abgelehnt. Zugleich ist noch beim Verwaltungsgericht Bozen ein Rekurs von Dachverband und AVS gegen den gleichen Beschluss anhängig, der in Erwartung des Urteils des Staatsrats ausgesetzt wurde. Dieser Rekurs wird jetzt wieder aufgenommen, kündigen der Dachverband für Natur und Umweltschutz sowie der Alpenverein Südtirol in einer gemeinsamen Aussendung an.
Der Beschluss zur Genehmigung der Machbarkeitsstudie könnte damit doch noch annulliert werden, zumal das letzte Urteil des Staatsrates keine bindende Wirkung hat und in mehreren Punkten anderen Präzedenzurteilen des gleichen Gerichts widerspricht, die ebenfalls in Bezug auf das gegenständliche Seilbahnprojekt sowie aufgrund von Rekursen der Umweltverbände gefällt wurden.
Zudem haben die Umweltverbände teilweise andere Rekursgründe geltend gemacht als die Seiseralmbahn AG.
Wer die Bemühungen von Dachverband und Alpenvereine um den Erhalt einer intakten Landschaft unterstützen möchte, kann sich mit einer Spende an den Prozesskosten beteiligen, heißt es in der Aussendung.
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.