Der Rücktritt
Der stellvertretende Generalsekretär des SGBCISL, Dieter Mayr, tritt zurück – weil er für die SVP für den Landtag kandidiert.
Er war einer der Überraschungskandidaten, die Philipp Achammer und Arno Kompatscher aus dem Hut gezaubert haben: Dieter Mayr.
Der stellvertretende Generalsekretär des SGBCISL hat wegen seiner angekündigten Kandidatur für die Landtagswahlen im Oktober seinen Rücktritt vom Landessekretariat erklärt.
„Ich ziehe meinen von den Satzungen in diesen Fällen vorgeschriebenen Rücktritt vor, um maximale Transparenz zu wahren und damit dem SGBCISL die absolute Unabhängigkeit von politischen Parteien zu garantieren“, so Mayr.
Bis zu der in den Satzungen festgeschriebenen formellen Unvereinbarkeit ist Dieter Mayr als gewerkschaftlicher Mitarbeiter Teil des SGBCISL-Teams.
Der SGBCISL arbeitet bereits an der Neubesetzung des Amtes, heißt es in einer Aussendung.
Dieter Mayrs Kandidatur hat SVP-intern für Stunk gesorgt, weil der Kandidat, erstens, als gebürtiger Brunecker den Pusterer SVP-Kandidaten Konkurrenz macht.
Auch die SVP-ArbeitnehmerInnen (allen voran Magdalena Amhof, die um ihre Wiederwahl bangen muss) waren über die Mayr-Kandidatur nicht amused.
Kommentare (5)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.