Du befindest dich hier: Home » News » Nöckler ist Bürgermeister

Nöckler ist Bürgermeister

Josef Nöckler ist mit klarer Mehrheit zum Bürgermeister in Sand in Taufers gewählt worden. Die Bürgerliste hat auch die Mehrheit im Gemeinderat erobert.

+++ 01.40 Uhr +++

Nun liegt auch die Auszählung der Listenstimmen vor – ein doppelter Sieg für die Bürgerliste Taufers 2010. Sie holt sich nicht nur den Bürgermeistersessel, sondern mit 1.949 Stimmen auch die Mehrheit im Gemeinderat. Das sind 62,4 Prozent der Wählerstimmen. Ihr Stimmenergebnis von 2020 baut sie somit um fast 30 Prozent aus.

Die SVP kassiert hingegen eine satte Niederlage. Nicht nur dass Bürgermeisterkandidat Siegfried Stocker scheiterte. Mit 1.174 Stimmen, was 37,6 Prozent entspricht, verliert die Edelweiß-Partei auch die Mehrheit im Gemeinderat. Bei den Wahlen 2020 konnte die SVP noch 64,8 Prozent der Stimmen einfahren.

Im Gemeinderat erhält die Bürgerliste also elf Sitze und die SVP sieben Sitze.

+++ 23.30 Uhr +++

Nach drei von sechs ausgezählten Sektionen zeichnet sich auch im Gemeinderat eine klare Mehrheit ab – und zwar für die Bürgerliste. 64 Prozent der Stimmen entfielen bisher auf die Bürgerliste, die SVP kommt hingegen nur auf 36 Prozent.

2020 waren die Verhältnisse umgekehrt. Damals erhielt die SVP 12 Sitze im Gemeinderat, während die Bürgerliste mit 6 Sitzen dazu gezwungen war, eine Koalition mit der SVP einzugehen.

Noch müssen aber gut 1.500 Stimmen ausgezählt werden.

+++ 22.55 Uhr +++

Die erste Reaktion vom neuen und alten Bürgermeister:

„Ich bin überrascht, das ist mehr als ich mir erwartet habe. Ich bin wirklich überwältigt und weiß nicht, was ich sagen soll. Ich hätte nicht geglaubt, dass das Ergebnis in dieser Höhe ausfällt. Natürlich bin ich zufrieden. Ich danke den Wählern und meinem Team, das mich begleitet hat. Jetzt schauen wir, wie es weitergeht.“

Siegfired Stocker ist vom Ergebnis hingegen verständlicherweise enttäuscht:

„Ich freue mich, dass die Wahlbeteiligung gestiegen ist. Die Bürger und Bürgerinnen haben die Wahl ernst genommen. Was das Ergebnis betrifft, bin ich schon enttäuscht, ich hätte mir mehr erwartet. Ich glaube, wir haben einen sachlichen und guten Wahlkampf gemacht. Ich gratuliere Josef Nöckler zum Wahlerfolg. Ich bedanke mich an alle Wähler, die uns das Vertrauen gegeben haben, das sind auch nicht zu wenig. Ich werde auf jeden Fall mein Mandat annehmen. In welcher Funktion das sein wird, werden wir noch sehen.“

+++ 22.30 Uhr +++

Josef Nöckler ist Bürgermeister von Sand in Taufers. Mit einer klaren Mehrheit von 65, 41 Prozent setzte sich der vorige Amtsinhaber durch. Insgesamt konnte der 62-jährige 1.993 Stimmen einfangen. Damit konnte er sein persönliches Ergebnis deutlich ausbauen. Bei den letzten Wahlen stimmten 51,4 Prozent der Wähler für ihn.

Sein Gegenkandidat Siegfried Stocker von der SVP hat mit 1.054 Stimmen (34,59 Prozent) das Nachsehen.

Die Auszählung der Bürgermeister-Stimmen dauerte keine eineinhalb Stunden. Die Auszählung der Stimmen für den Gemeinderat dauert noch an.

Das haben wir bisher berichtet:

Wahltag in Sand in Taufers. Am Sonntag hatten die Bürger der 5.500 Einwohner starken Gemeinde die Möglichkeit, den Bürgermeister und den Gemeinderat neu zu wählen.

Die Gemeinde wird seit Dezember kommissarisch verwaltet, nachdem der Gemeinderat einen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Josef Nöckler annahm.

Nun hatten die Bürger die Wahl: Soll Josef Nöckler von der Bürgerliste Taufers 2010 weiterhin Bürgermeister bleiben, oder bekommt Sand mit Siegfried Stocker von der SVP einen neuen Bürgermeister.

Bis 21.00 Uhr hatten die Wahllokale geöffnet. Jetzt beginnt die Auszählung der Stimmen. Lesen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 69,01 Prozent. 1.616 Männer und 1.663 Frauen haben abgestimmt. Damit liegt die Wahlbeteiligung um rund drei Prozent höher als beiden Wahlen 2020.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (66)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen