„Sonst gibt’s den nächsten Toten“
Die Politik dürfe sich nach der tödlichen Bärenattacke im Trentino nicht von einer Minderheit radikaler Tierschützer aufhalten lassen, fordert der Bauernbund.
Die Politik dürfe sich nach der tödlichen Bärenattacke im Trentino nicht von einer Minderheit radikaler Tierschützer aufhalten lassen, fordert der Bauernbund.
Am Freitag hat Gabriele Morandell den Rücktritt als Volksanwältin bei der Präsidentin des Landtages hinterlegt. Dieser wird am 19. April wirksam.
Strom-, Gas- und Treibstoffpreise haben im Jahr 2022 neue Höchstwerte erreicht: Die Preise waren teilweise doppelt so hoch als im Vorjahr.
Eine geballte Ladung junges Handwerk übernimmt die Führung der lvh-Ortsgruppe in St. Leonhard in Passeier
Bei einem Vortrag am 19. April im Naturmuseum geht es um das Anthropozän und die großen Veränderungen, die diese geologische Epoche mit sich bringt.
Mehrere katholische Verbände veranstalten am Freitag, 14. April, ab 15.00 Uhr im Pastoralzentrum in Bozen eine Tagung zum Thema Depression.
Die SVP bestätigt die ersten Namen auf der 10er-Liste für die Landtagswahlen. Es sind dies Waltraud Deeg, Gert Lanz, Annemarie Markart, Dieter Mayr und Gabriele Morandell.
Die Sechserkommission hat am Freitag den Rechtsaußen-Politiker Alessandro Urzì zum Vorsitzenden gewählt. Die SVP hat sich (wohlwollend) enthalten.
Der FC Südtirol gastiert am Samstag bei Ascoli, dem viertältesten Club Italiens. Das VIDEO-Interview mit Trainer Pierpaolo Bisoli.
Arno Kompatscher ist der mit Abstand beliebteste Politiker in Südtirol. Philipp Achammer stürzt in der Beliebtheitsskala immer weiter ab.