Schulers Mitte
Die SVP entscheidet heute, ob Gert Lanz auf die 10er-Liste kommt – und stellt eine neue Bewegung vor.
von Matthias Kofler
Die SVP gibt heute einen Teil ihrer 10er-Liste für die Landtagswahlen bekannt. Dazu gehören Landeshauptmann Arno Kompatscher, Obmann Philipp Achammer, Frauen-Spitzenkandidatin Waltraud Deeg, die Bozner Gastwirtin Annemarie Markart und – falls sie nicht kurz vor Schluss noch abspringen sollte – Volksanwältin Gabriele Morandell.
Am Vormittag will die Parteispitze entscheiden, ob auch Gert Lanz als Landeskandidat ins Rennen gehen darf. Am Rande der Landtagssitzung stellte Lanz gestern noch einmal klar, dass er als ehemaliger LVH-Präsident unbedingt auf die Zehner-Liste kommen wolle. Dagegen gibt es parteiintern und besonders in seinem Bezirk aber noch große Vorbehalte. Dem Pustertal, dem vier Listenplätze zustehen, würde dann nämlich ein Kandidat fehlen. Lanz habe keine stichhaltigen Argumente für einen Platz auf der 10er-Liste und sollte sich deshalb den Bezirkswahlen stellen, heißt es aus der SVP-Fraktion.
Die restlichen vier oder fünf Kandidaten auf der 10er-Liste wollen Kompatscher und Achammer nach der Sitzung des Bezirksausschusses Bozen am 5. Mai vorstellen.
Die Edelweißpartei stellt heute auch eine neue Bewegung vor, die sich „Die Mitte“ nennt. Es handelt sich um einen Kreis von Personen rund um Landesrat Arnold Schuler, die sich keiner Parteiströmung (Arbeitnehmer, Landwirtschaft, Wirtschaft), sondern dem Kompromiss und Interessenausgleich innerhalb der SVP verpflichtet fühlen. Einige wittern dahinter eine Wahlkampfaktion von Schuler und Co. (mat)
Kommentare (11)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.