„Schallende Ohrfeige“
Inzwischen haben 50.000 Personen die Petition des Team K gegen den Ausverkauf der Berge und zum Fall Santnerpass unterschrieben.
Die vom Team K gestartete Unterschriften-Aktion gegen den Ausverkauf unserer Berge wird immer mehr zur Lawine – und zu einem handfesten Problem für die SVP, schreibt Paul Köllensperger am Mittwoch in einer Aussendung.
Die Petition dient der Unterstützung der Eingabe des Team K bei Staatsanwaltschaft und Rechnungshof gegen den umstrittenen (Aus-)Verkauf der Berge, vor allem gegen den Beschluss der Landesregierung, das landeseigene Grundstück im berühmten Gartl des Rosengarten rund um die Santnerpass Hütte an eine Privatperson zu verkaufen.
Eine Lawine an Zustimmung, die das Team K so nicht erwartet hatte, ein Beispiel für einen Partizipationsprozess von Bürgern und Bürgerinnen, die der Landesregierung und der SVP eine schallende Ohrfeige verpassen würden, so Köllensperger.
„50.000 Unterschriften für die Petition gegen den (Aus)Verkauf unserer Berge sind unglaublich viele, einen herzlichen Dank an alle, die diesen Kampf mittragen, wir sind viele, sehr viele! Diese Unterschriften haben einen großen symbolischen Wert, den die Politik nicht ignorieren kann“, freut sich Paul Köllensperger.
Und weiter:
„Ich möchte alle daran erinnern, dass change.org zusammen mit aavaz.org die weltweit führenden Petitionsplattformen sind, absolut seriöse Non-Profit-Organisationen. Eine Petition zu unterschreiben, ist nichts Banales, denn man muss sich registrieren und dann per E-Mail sein Einverständnis bestätigen.”
Der Gesetzentwurf, den das Team K in den Landtag eingebracht hatte, um weitere Verkäufe von landeseigenen Schutzgebieten zu verbieten, wurde von der SVP mit der Begründung abgelehnt, dass dieser „zu restriktiv“ sei.
Offenbar will die Mehrheitspartei freie Hand, damit ihre Freunde im Edelweiss weiterhin Geschäfte machen können, so das Team K.
Kommentare (40)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.