Du befindest dich hier: Home » News » „Programmiertes Chaos“

„Programmiertes Chaos“

Die Süd-Tiroler Freiheit befürchtet, dass es während der Sanierung der Lueg-Autobahnbrücke zu einer jahrelangen Einspurigkeit auf der Autobahn kommen werde.

Auf Antrag der Süd-Tiroler Freiheit fand am Montag im Tiroler Landtag eine gemeinsame Sitzung der Klubobleute von Südtirol und des Bundeslandes Tirol statt, um den geplanten Neubau der Lueg-Autobahnbrücke am Brenner zu besprechen sowie um gemeinsame Strategien für eine Reduzierung des Lkw-Verkehrs zu erörtern.

Dabei wurde ersichtlich, dass eine Zusammenarbeit zwischen den Autobahngesellschaften nördlich und südlich des Brenners nicht gegeben ist, resümiert Sven Knoll von der Süd-Tiroler Freiheit.

Anstatt gemeinsam an Verkehrskonzepten zu arbeiten, koche jeder sein eigenes Süppchen. Die ASFINAG habe sogar zugeben müssen, dass ein grenzüberschreitender Tunnel unter dem Sattelberg ― als Alternative zum Neubau der Luegbrücke ― nicht einmal geprüft worden sei.

„Im schlimmsten Fall wird es während den Bauarbeiten zum Neubau der Brücke zu einer jahrelangen Einspurigkeit auf der Autobahn kommen, wenn nicht gar zu einer völligen Sperre dieses Abschnitts. Ein programmiertes Verkehrschaos ist zu befürchten“, so die STF.

Wie wichtig das Treffen in Innsbruck gewesen sei, zeige der Umstand, dass die Bauarbeiten am Brenner massive Auswirkungen auf Nord- und Südtirol haben werden, die bisher völlig unterschätzt worden seien. „Die Experten bestätigten, dass bei einer Sperre der Autobahn sogar Fahrbeschränkungen für den privaten Pkw-Verkehr sowie eine Umleitung von Lkw auf die Bundes- und Landesstraßen notwendig seien. Was das für die Bewohner und die Wirtschaft nördlich und südlich des Brenners bedeutet, mag man sich gar nicht ausmalen“, schreibt Sven Knoll.

Beim gemeinsamen Treffen in Innsbruck wurde auch der Plan für das SLOT-System vorgestellt, welches laut Experten jedoch nicht zu einer Reduzierung des Lkw-Verkehrs auf der Brennerautobahn führen werde

„Vielmehr ist zu befürchten, dass dadurch das Nachtfahrverbot gekippt wird, um dem Lkw-Verkehr auch in der Nacht freie Fahrt zu gewähren, denn für die Einführung eines SLOT-Systems braucht es einen Vertrag mit Italien, das heute bereits alle Beschränkungen abschaffen will. Von den Experten ausdrücklich betont wurde auch der Umstand, dass es derzeit kein rechtliches Mittel gibt, um bei einer Fertigstellung des Brennerbasistunnels den Lkw-Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen“, so die STF.

Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, sieht daher die Haltung der Süd-Tiroler Freiheit bestätigt, dass nur eine Reduzierung des Lkw-Verkehrs eine Entlastung für die Bürger bringen könne.

Dazu bedürfe es jedoch einer Lkw-Mauterhöhung in Italien auf Schweizer Niveau, um den Umwegverkehr über den Brenner zu beseitigen, so Knoll.

Auch in Bezug auf die Luegbrücke sieht sich die Süd-Tiroler Freiheit in ihrem Vorschlag eines Tunnels unter dem Sattelberg bestätigt. Dieser könnte ohne Verkehrsbehinderungen für die bestehende Strecke gebaut werden. „Sobald er fertig ist, würde der Verkehr in den neuen Tunnel geleitet, die bestehende Strecke zwischen Gries am Brenner und Brennerbad abgebaut und das gesamte Gebiet am Brenner renaturiert“, so Sven Knoll.

Das Treffen in Innsbruck sei ein erster Schritt für eine gemeinsame Information gewesen, dem nun aber auch eine konkrete Zusammenarbeit in der Gesamttiroler Verkehrspolitik folgen müssten, so die STF. „Nur gemeinsam wird es gelingen, den Lkw-Verkehr auf der Autobahn zu reduzieren, Güter mit der Schiene zu transportieren und den grenzüberschreitenden öffentlichen Personenverkehr als echte Alternative zum Auto zu etablieren“, so Knoll.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (13)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen