Du befindest dich hier: Home » Chronik » „Um 06.00 Uhr früh abgeholt“

„Um 06.00 Uhr früh abgeholt“

Der STF wurde ein „schwerwiegender Fall von Kindsverbringung“ zugetragen, bei dem ein rein deutschsprachiges Südtiroler Kind in eine Struktur nach Mittelitalien verbracht worden sein soll.

Dem Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, wurde ein schwerwiegender Fall von „Kindsverbringung“ zugetragen, bei dem ein rein deutschsprachiges Südtiroler Kind von einem Sozialdienst in eine psychotherapeutische Struktur nach Mittelitalien verbracht worden sein soll.

Das traumatisierte Kind wurde mit Polizeieinsatz um 06.00 Uhr früh von der Mutter abgeholt und nach Italien gebracht, berichtet Knoll.

Die Süd-Tiroler Freiheit nimmt diesen Fall zum Anlass, um mittels Anfrage im Landtag in Erfahrung zu bringen, ob es überhaupt zulässig ist, dass Südtiroler Kinder gegen ihren Willen einfach in Sozialstrukturen nach Italien verbracht werden und somit von ihrem sozialen Umfeld entfernt sowie in eine völlig fremdsprachige Umgegend verfrachtet werden.

Nach Auskunft der Süd-Tiroler Freiheit soll eine Unterbringung in Südtirol nicht möglich gewesen sein. Eine Unterbringung in einer psychotherapeutischen Struktur im Bundesland Tirol oder in Vorarlberg (z.B. Haus Carina in Feldkrich) sei hingegen behördlich abgelehnt worden.

Auch die Umstände seien in diesem Fall höchst fragwürdig, da es vom Jugendgericht gar keine Aufforderung, sondern nur eine Empfehlung gegeben habe, das Kind in einer psychotherapeutischen Struktur unterzubringen, so Knoll.

Die Süd-Tiroler Freiheit will mit einer dringlichen Anfrage im Landtag nun die konkreten Hintergründe in Erfahrung bringen und warum ein Südtiroler Kind nicht in einer deutschsprachigen Struktur untergebracht wird. „Es kann für ein traumatisiertes Kind sicher nicht zuträglich sein, in eine fremdsprachige Umgegend verbracht zu werden, umso mehr, als eine eingehende Betreuung in einer Fremdsprache nicht möglich ist“, schreibt Sven Knoll in einer Aussendung.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (10)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen