Zornige Maria
Höhere Gehälter und Prämien für Lehrer: Warum sich die Team-K-Frontfrau Maria Elisabeth Rieder auf LR Philipp Achammer und den Rentenexperten Helmuth Renzler einschießt.
Mit – wie sie selbst sagt – „großer Verwunderung“ reagiert Maria Elisabeth Rieder auf die jüngsten Äußerungen von Helmuth Renzler zur italienischen Pensionspolitik. Zu Recht kreide der SVP-Experte das Schrumpfen der Renten an, die für viele nicht mehr zum Leben reichten und nicht an die reale Inflation angepasst würden.
„Umso mehr bin ich verwundert, dass gerade die Arbeitnehmervertreter:innen in der SVP in den letzten Jahren hier in Südtirol gar nichts getan haben, um diesem Trend entgegenzusteuern“, kritisiert die Team-K-Exponentin. Für höhere Renten müssten höhere Beiträge einbezahlt werden. Doch der Vorschlag ihrer Fraktion, die finanziellen Mittel für Lohnerhöhungen der öffentlichen Bediensteten zur Verfügung zu stellen, sei regelmäßig von der SVP-Lega-Mehrheit niedergestimmt worden. „Also bitte zuerst vor der eigenen Türe kehren und auch mal den Mut haben, im Landtag entsprechend abzustimmen“, meint Rieder.
Kritik übt die Oppositionelle auch an Bildungslandesrat Philipp Achammer, der mit einer Leistungsprämie Fleiß und Engagement der Lehrpersonen belohnen will. „Es ist unglaublich. Seit Jahren steht die versprochene Angleichung der Lehrergehälter der Staatslehrer an jene des Landeslehrpersonals aus. Dazu kommt jetzt eine überfällige Inflationsanpassung. Falls der Landesrat noch zusätzliches Geld für zusätzliche Arbeit zur Verfügung stellt, geht das gut. Aber Prämien für zusätzliche Projekte können kein Ersatz für Lohnerhöhungen und Inflationsanpassung sein. Sonst finden wir kein Personal mehr“, warnt die Landtagsabgeordnete. (mat)
Kommentare (31)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.