Die SVP-Klausur
Die SVP hat am Samstag (nach mehreren Verschiebungen) ihre Themenklausur abgehalten. SVP-Chef Achammer sagt, man sei auf einem guten Weg.
Über 240 Delegierte haben am Samstag an der SVP-Klausur in NOI-Techpark teilgenommen.
„Zentrales Ziel ist es, ein ausgewogenes und ambitioniertes Programm für die Landtagswahlen zu präsentieren“, betonte SVP-Obmann Philipp Achammer „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich so viele einbringen, um über die besten Ideen für unser Land zu diskutieren“, unterstrich Landeshauptmann Arno Kompatscher.
„Wir sind auf einem guten Weg“, meinte SVP-Obmann Philipp Achammer. Die Parteigremien hätten bereits zeitig den grundsätzlichen organisatorischen Rahmen für die Landtagswahlen 2023 gesteckt.
„DieTagung steht ganz im Zeichen der programmatisch inhaltlichen Arbeit. Wohl keine politische Kraft im Land verfügt über so viele Funktionäre:innen und Mandatare:innen – aus allen Gesellschaftsschichten, aus allen Berufsbildern, aus allen Ortschaften.“
Gemeinsam arbeite man seit Jahresbeginn daran möglichst viele in die Themendiskussion zu involvierten: „Dieser Prozess ist Prüfstand für das bisher Geleistete und wichtiger Impulsgeber für das morgen!“
In der Klausur wurde an neun Thementischen gearbeitet: Autonomie, Finanzen und Gemeinden; Energie und Umwelt; Gesundheit und Sport; Familie, Soziales und Wohnbau; Bildung, Kultur und Ehrenamt; Arbeit und Wirtschaft; Infrastruktur und Mobilität; Raumordnung und Landschaftsschutz; Landwirtschaft und Tourismus.
„Wir sind ein gutes Stück weitergekommen“, sagt Philipp Achammer. „In den nächsten Wochen und Monaten steht aber noch weitere inhaltliche Arbeit an: Ich bin zuversichtlich, dass wir den Südtiroler:innen im Herbst mit einem ansprechenden Programm überzeugen können.“
Kommentare (15)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.