Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » Weniger Steuerzahler?

Weniger Steuerzahler?

Foto: 123rf

2020 ist die Anzahl an Einkommensempfängern aus Lohnarbeit im Vergleich zum Jahr 2019 deutlich zurückgegangen. Inwiefern die Corona-Pandemie auf die Steuererklärungen abgefärbt hat.

von Sylvie Debelyak

Die Corona-Pandemie scheint ein Ende gefunden zu haben, wirtschaftlich gesehen hat sie jedoch ein Chaos hinterlassen. 2020 gab es deutlich weniger Einkommensempfänger aus Lohnarbeit als noch im Vorjahr. Das zeigen die jüngsten Daten des Arbeitsförderungsinstituts (AFI).

„Was sofort auffällt ist, dass die Corona-Pandemie auch auf die Steuererklärungen abfärbt“, stellt AFI-Direktor Stefan Perini fest. „Von 2019 auf 2020 ist die Zahl der Einkommensempfänger aus Lohnarbeit um 12.000 Einheiten gesunken. Am stärksten betroffen war, wer in der Landwirtschaft und im Gastgewerbe gearbeitet hat“.

Die Einkommen aus lohnabhängiger Arbeit gemäß Steuererklärungen 2021 (Steuerjahr 2020) belaufen sich auf insgesamt 6.037.040.612 Euro. Das entspricht rund 58,7 Prozent der gesamten erklärten Einkünfte von natürlichen Personen.

Lesen Sie den gesamten Artikel in der Freitags-Ausgabe der TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (4)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen