„Not wird größer“

Foto: Banco Alimentare
Die Anfragen bei den Lebensmitteltafeln sind zuletzt um 20 bis 30 Prozent gestiegen. Der Koordinator der Landestafel, Luca Merlino, befürchtet, dass die Zahlen weiter steigen könnten.
von Lisi Lang
Die drastisch gestiegenen Stromkosten, hohen Heizkosten und die allgemeinen Teuerungen machen vielen Familien und Einzelpersonen in Südtirol zu schaffen. „Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen mit Sorge – immer mehr Menschen und Familien geraten in Not und sind gezwungen, sich an die von der Landestafel unterstützten Vereine zu wenden“, weiß Luca Merlino, Vizepräsident des regionalen Banco Alimentare Trentino-Südtirol und Koordinator der Landestafel.
Selbst Familien, Alleinerziehende, Rentner oder Alleinstehende, die bislang nie auf Hilfe angewiesen waren, sind mittlerweile in Not, weiß Luca Merlino. „Die Anfragen bei den verschiedenen Tafeln im Land sind zuletzt um 20 bis 30 Prozent gestiegen“, weiß Luca Merlino.
Angesichts dieses deutlich gestiegenen Bedarfs nach Lebensmittelhilfen sei die Lebensmittelsammlung am Samstag von enormer Bedeutung. „Wir organisieren die Lebensmittelsammlung in Südtirol schon seit vielen Jahren – heuer aber bekommt diese Geste der Nächstenliebe eine zusätzliche Bedeutung“, unterstreicht Luca Merlino.
Seit 1997 organisiert der Banco Alimentare jedes Jahr am letzten Samstag im November italienweit den nationalen Tag der Lebensmittelsammlung. In diesem Jahr findet die Lebensmittelsammlung bereits zum 26. Mal statt, und zwar am Samstag, den 26. November.
LESEN SIE MEHR IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.
Kommentare (5)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.