Du befindest dich hier: Home » News » „Sind um jeden froh“

„Sind um jeden froh“

Foto: Südtiroler Sanitätsbetrieb/ Ivo Corrà

Rund 500 Pflegekräfte fehlen derzeit in Südtirols Krankenhäusern. Aufgrund des akuten Mangels öffnet sich der Sanitätsbetrieb nun auch für Arbeitskräfte aus Indien. Die Hintergründe.

von Markus Rufin

Die Corona-Krise ist vorbei, zumindest setzt das Virus die Krankenhäuser nicht mehr so sehr unter Druck. Dafür sind es nun andere Dinge, die das Personal beschäftigen. Der akute Fachkräftemangel hatte bereits konkrete Auswirkungen. So wurde beispielsweise im Krankenhaus Schlanders die Abteilung 3 der Medizin geschlossen. Immer wieder gibt es Gerüchte über weitere Schließungen oder Zusammenlegungen von Abteilungen.

Aktuell fehlen rund 500 Pflegekräfte in Südtirols Krankenhäuser, heißt es aus dem Sanitätsbetrieb. Generaldirektor Florian Zerzer bestätigt, dass sich die Situation seit der Pandemie sogar verschlimmert hat: „Wir sind in die Krise mit einem ordentlichen Personalmangel gestartet. Diese hat dann für noch mehr Arbeit gesorgt, zudem haben einige Arbeitskräfte aufgrund der Impfpflicht gekündigt.“

Wie viele das genau seien, kann der Generaldirektor nicht sagen, denn er wisse schließlich den Grund für die Kündigung nicht: fakt ist, dass obwohl ungeimpfte Mitarbeiter wieder im Krankenhaus arbeiten dürften, eine knappe Hundertschaft nicht zurückgekehrt ist: „Wir haben also während der Pandemie einige Pfleger verloren und müssen nun viel aufholen. Glücklicherweise ist es uns durch unsere Recruiting-Programme gelungen, einige Pfleger dazuzugewinnen, dank dieser Erfolge hält sich der Schaden in Grenzen.“

Diese Programme konzentrieren sich auf die Anwerbung einheimischer Pfleger. So bemüht sich der Sanitätsbetrieb darum, in den Schulen Werbung zu machen und Arbeitskräfte im Ausland von einer Rückkehr zu überzeugen. Im Moment gebe es außerdem viele Pfleger aus Westitalien die eine Stelle in Südtirol anstreben, weil dort die Bezahlung und die Lebensqualität besser ist. Für diese Fachkräfte ist nun ein Gesetz in Ausarbeitung das vorsieht, dass Wohnungen für diese Pfleger zur Verfügung gestellt werden.

Doch auch das reicht nicht aus, um die Lücke von 500 Pflegern zu füllen. Der Sanitätsbetrieb arbeitet daher bereits seit längerem mit international tätigen Agenturen zusammen, die sich um die Anwerbung von Pflegekräften kümmern.

Zwar konzentriert sich der Sanitätsbetrieb nicht im Besonderen auf ein spezielles Land oder auf die Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland, allerdings wurde dem Generaldirektor berichtet, dass es derzeit vor allem Interesse von Pflegern aus Indien gibt: „Diese haben anscheinend eine fachgerechte Ausbildung finden in ihrem Heimatland keine Arbeit und wären bereit, hier zu arbeiten.“ Laut Zerzer sei man bereit, diesen Arbeitskräften aus Indien zu öffnen, Voraussetzung dafür sei neben der Zusendung des Curriculums die Beherrschung einer der beiden Landessprachen.

Aufgrund der dünnen Personaldecke schaue sich der Sanitätsbetrieb rundum nach Pflegekräften um, allerdings sei man, was den internationalen Markt betrifft, auf Tipps von Agenturen und Genossenschaften angewiesen. Wenn die Voraussetzungen gegeben seien, nehme man aber jeden gern auf, da man froh um jeden einzelnen Pfleger sei.

Aktuell ist die Personalsituation im Sanitätsbetrieb nämlich prekär – auch wenn es gelungen ist, dass sich die Situation stellenweise entspannt. So gibt es in der Urologie in Meran genauso wie im Krankenhaus Sterzing etwas mehr Betten.

Zwar betont Zerzer, dass man vermeiden wolle, weitere Dienste zu schließen, allerdings könne er nicht ausschließen, dass es nötig wird, Abteilungen zusammenlegen, wenn der Mangel sich weiter zuspitzt: „Man würde dann einen Bettenpool für zwei Abteilungen machen und so Ressourcen sparen.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (13)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen